ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Wirtschaftskriminalität und Korruption: Anonyme Hinweise weiter möglich

ID: 2089770

(ots) - Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen hält an
einem internetbasierten System fest, über das anonym Hinweise zu
Wirtschaftskriminalität und Korruption gemeldet werden können. "Wir
haben in den vergangenen 15 Jahren sehr gute Erfahrungen damit
gemacht", so LKA-Präsident Friedo de Vries. "Darum werden wir die
Nutzung des Systems auch in den kommenden Jahren beibehalten."

Das System mit dem Namen BKMS® sichert die Anonymität von
Hinweisgebern, die Informationen zu Straftaten aus den Bereichen
Korruption oder Wirtschaftskriminalität an das LKA Niedersachsen
melden. Es lässt über einen "Postkasten" sogar eine anonyme
Kommunikation mit der Polizei zu. "So konnten in der Vergangenheit
Gewinne aus Korruptionstaten in Millionenhöhe abgeschöpft und wieder
der Landeskasse zugeführt werden", so der LKA-Präsident. Von 2008 bis
2017 lag der Schaden, der in Niedersachsen durch
Wirtschaftskriminalität und Korruption entstanden ist, bei mehr als
18 Millionen Euro. Bundesweit waren es allein im Jahr 2017 mehr als
vier Milliarden Euro, mögliche Folgeschäden (zum Beispiel durch
minderwertige Bausauführung) nicht eingerechnet.

In den vergangenen zehn Jahren erhielten niedersächsische
Ermittler mehr als 2.700 Hinweise, aus denen sich nahezu 900 neue
justizielle Ermittlungsverfahren im gesamten Bundesgebiet ergaben.
"Wir verbuchen unser Hinweisportal daher als großen Erfolg", so
LKA-Präsident de Vries, "der auch auf der zum Teil sehr intensiv
geführten Kommunikation mit den Hinweisgebern beruht. Daher mein
Appell: Behalten Sie Hinweise auf Korruption und
Wirtschaftskriminalität nicht für sich, wenden Sie sich an die
Polizei oder die Justiz! Wer aus Angst vor Repressalien keine offene
Anzeige erstatten möchte, kann das rund um die Uhr über das anonyme
Meldesystem des LKA tun."




Erreichbar ist das Meldesystem im Internet über das LKA
(www.lka.polizei-nds.de) und die Polizei Niedersachsen
(www.polizei.niedersachsen.de). Auf der LKA-Homepage sind darüber
hinaus weitere Informationen zum Thema Korruption abrufbar
(Kriminalität/Deliktsbereiche/Korruption).




Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Niedersachsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0511 / 26262 -6301 od. -6302
E-Mail: pressestelle(at)lka.polizei.niedersachsen.de
www.LKA.Niedersachsen.de

Original-Content von: Landeskriminalamt Niedersachsen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Endstation Parkhaus - Kleinwagenfahrer stand unter Drogeneinfluss  Zeuginnen beobachten Unfallflucht auf Parkplatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2019 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089770
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LKA-NI
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Wirtschaftskriminalität und Korruption: Anonyme Hinweise weiter möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeskriminalamt Niedersachsen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Drogentote in Niedersachsen nahezu unverändert ...

Die Zahl der Drogentoten in Niedersachsen ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert geblieben. 80 Menschen kamen 2019 durch Drogenmissbrauch ums Leben - einer weniger als 2018. Damit setzte sich der deutliche Anstieg des Jahres 2018 nicht for ...

Umfangreiche Durchsuchungen nach Waffen ...

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg führt das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen seit den frühen Morgenstunden Durchsuchungsmaßnahmen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz sowie das Kriegswaffenkontrollgesetz durch. Mi ...

Alle Meldungen von Landeskriminalamt Niedersachsen