ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Stadt Delmenhorst: Länderübergreifende Kontrollen in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen

ID: 2090652

(ots) -
Der Verbund der norddeutschen Länder, Hamburg, Schleswig-Holstein,
Bremen und Niedersachsen, hat am gestrigen Donnerstag, 07. März 2019,
länderübergreifende Kontrollen durchgeführt. Ziel sollte es sein,
Straftaten aufzuklären, kriminelle, länderübergreifende Strukturen zu
erkennen und weitere ermittlungstaktische Erkenntnisse zu gewinnen,
welche zur Aufklärung von Einbruchstaten führen.

Im Bereich der Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg-Land /
Wesermarsch wurden zwischen 14:30 und 21:00 Uhr Kontrollen
durchgeführt, an denen 80 Beamte beteiligt waren. Unterstützt wurden
die Beamten der Polizeiinspektion von Einsatzkräften der Zentralen
Polizeidirektion (Bereitschaftspolizei) und des Zolls.

Im Stadtgebiet Delmenhorst waren drei Kontrollstellen
eingerichtet. Auf der Wildeshauser Straße, der Bremer Heerstraße und
der Stedinger Landstraße wurde jeweils der stadtauswärts fahrende
Verkehr angehalten und kontrolliert. Dabei wurden insgesamt 186
Fahrzeuge und 243 Personen kontrolliert.

Es wurden viele Erkenntnisse gewonnen, die bei zukünftigen
Ermittlungen im Bereich der Einbruchskriminalität hilfreich werden
können. Darüber hinaus wurden diverse Verstöße gegen strafrechtliche
Nebengesetze festgestellt. Eine kleine Auswahl:

15:05 Uhr: Kurz nach Errichtung der Kontrollstelle auf der
Wildeshauser Straße wurde ein Mercedes angehalten. Der 21-jährige
Fahrzeugführer aus Delmenhorst zeigte körperliche Anzeichen, die auf
den Konsum von berauschenden Mitteln deuteten. Da er die Durchführung
eines Vortests verweigerte, musste ihm eine Blutprobe entnommen
werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Da er angab, dieser
Anordnung keine Folge leisten zu wollen, musste der Fahrzeugschlüssel
sichergestellt werden.

15:45 Uhr: Ebenfalls an der Wildeshauser Straße wurde der BMW




eines 27-jährigen Delmenhorsters kontrolliert. Die Überprüfung des
Fahrzeugs ergab, dass der Versicherungsschutz erloschen war. Die
Kennzeichen wurden vor Ort entstempelt, das Fahrzeug musste
abgeschleppt werden.

15:55 Uhr: Auf der Bremer Heerstraße fiel ein 38-jähriger Bremer
auf, der während der Fahrt in seinem Ford mit einem Handy hantierte.
Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden zwei Messer gefunden. Gegen
den Mann wurden ein Straf- und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

17:30 Uhr: Auf der Stedinger Landstraße geriet ein 38-jähriger
Mann aus Mazedonien in die Kontrollstelle. Die Überprüfung ergab,
dass sich der Mann unerlaubt in Deutschland aufhielt. Sein Reisepass
wurde beschlagnahmt, die zuständige Ausländerbehörde wird die
Ausreise veranlassen.

17:32 Uhr: Ein 29-jähriger Mann aus dem Kreis Minden-Lübbecke
wurde mit seinem Skoda auf der Wildeshauser Straße angehalten. Er
zeigte körperliche Auffälligkeiten, die auf den Konsum von
berauschenden Mitteln deuteten. Ein durchgeführter Drogenvortest
ergab eine mögliche Beeinflussung durch THC. Dem Mann musste eine
Blutprobe entnommen werden.

17:50 Uhr: Ebenfalls auf der Wildeshauser Straße wurde
festgestellt, dass der Versicherungsschutz vom BMW eines 46-jährigen
Delmenhorsters erloschen war. Die Kennzeichen wurden entstempelt, die
Weiterfahrt untersagt.

18:40 Uhr: Ein 30-jähriger Delmenhorster geriet mit seinem Peugeot
in die Kontrollstelle und zeigte körperliche Anzeichen, die auf den
Konsum von berauschenden Mitteln deuteten. Da die Durchführung eines
Vortests abgelehnt wurde, musste ihm eine Blutprobe entnommen werden.

Im weiteren Verlauf des Abends wurden noch vier Verstöße gegen das
Waffengesetz festgestellt. In drei Fahrzeugen wurden Messer gefunden,
ein kontrollierter Verkehrsteilnehmer führte einen Schlagring mit
sich. Außerdem wurden viele Ordnungswidrigkeiten geahndet. Die
meisten Verkehrsteilnehmer fielen dabei mit der verbotswidrigen
Nutzung von Mobiltelefonen auf.




Fragen bitte an Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle(at)pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 08.03.2019  Lastwagen kollidiert mit pkw - Bundesstraße kurzfristig gesperrt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2019 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DEL
Stadt:

Delmenhorst



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Stadt Delmenhorst: Länderübergreifende Kontrollen in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch