ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(BC) (UL) Laupheim/Ulm - Betrüger scheitern / Vermeintliche Enkel und falsche Polizeibeamte scheiterten am Donnerstag in Laupheim und Ulm.

ID: 2090950

(ots) - Eine 89-jährige Laupheimerin erhielt am Donnerstag
mehrere Anrufe von einer unbekannten jungen Dame. Die gab sich als
ihre Enkelin aus. Sie bat um finanzielle Unterstützung für einen
Wohnungskauf. Die Seniorin machte sich auf den Weg zur Bank. Die
Unbekannte rief ihr dazu ein Taxi. Nachdem die Frau das Geld
abgehoben hatte, kamen ihr Zweifel. Sie verständigte eine Angehörige.
Diese verständigte die Polizei.

Eine vermeintliche Enkelin versuchte ihr Glück bei einer
81-jährigen Ulmerin. Die Frau erhielt gegen 14.15 den Anruf ihrer
"Enkelin". Auch diese bat um Unterstützung für eine Immobilie. Die
Seniorin kam der Anruferin jedoch schnell auf die Schliche und legte
auf.

In Laupheim erhielt eine 50-Jährige einen Anruf von einem
angeblichen Polizeibeamten. Der Anrufer gab an, dass er Einbrecher
festgenommen hätte. Weitere Komplizen seien auf der Flucht. Bei den
angeblich Festgenommenen sei eine Liste mit dem Namen der 50-Jährigen
aufgefunden worden. Sie solle Fenster und Türen geschlossen halten.
Die Frau reagierte richtig und informierte die richtige Polzei. Auch
ließ sich eine 77-jährige Laupheimerin nicht täuschen. Sie glaubte
dem Anrufer nicht, dass er ein echter Polizeibeamter. Sie
konfrontierte ihn damit. Daraufhin legte der Unbekannte auf.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun die
Täter.

Um nicht Opfer einer solchen Straftat zu werden, empfiehlt die
Polizei:

- Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Anrufern. Lassen Sie sich
nicht unter Druck setzen oder aushorchen. Legen Sie den Hörer
auf, wenn ihnen etwas merkwürdig erscheint.
- Werden Sie angerufen, stellen Sie gezielt Fragen an den Anrufer:
Nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen.
- Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer!





Achtung: Betrüger können diese Nummern manipulieren. Die Polizei
verwendet die 110 nicht für Anrufe!

- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte
Personen.
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter. Sprechen Sie
nicht am Telefon über ihre persönlichen oder finanziellen
Verhältnisse.
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den
Anruf.
- Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 oder
ihre örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie dabei nicht die
Rückruffunktion.

Wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern erhalten Sie in der
Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese finden sie bei Ihrer örtlichen
Polizeidienststelle oder auch im Internet unter
www.polizei-beratung.de.

+++++++ 431511 433985 432752 432645

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Leer stehendes Bauernhaus wird Raub von Flammen  Landkreis Schwäbisch Hall: Firma betrogen, Jugendliche belästigt, Raubüberfall vorgetäuscht und Nachtrag zum Unfall in Fichtenau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2019 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090950
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:

Ulm



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (BC) (UL) Laupheim/Ulm - Betrüger scheitern / Vermeintliche Enkel und falsche Polizeibeamte scheiterten am Donnerstag in Laupheim und Ulm."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr