Am Telefon keine Daten preisgeben!
(ots) - Mit einem "besonderen Angebot" haben
Betrüger am Mittwoch versuch, eine Frau aus dem Stadtgebiet
hereinzulegen. Die 35-Jährige ließ sich aber zum Glück nicht aufs
sprichwörtliche Glatteis führen - stattdessen erstattete sie Anzeige
bei der Kripo.
Wie die Frau zu Protokoll gab, hatte sie am Vormittag kurz nach 10
Uhr einen Anruf eines angeblichen Vodafone-Mitarbeiters erhalten. Im
Gespräch wurde ihr als Dankeschön für ihre langjährige Kundentreue
ein Gutschein angeboten.
Als der Anrufer dann jedoch behauptete, dass er dafür das Kennwort
der Kundin benötige, wurde der 35-Jährigen klar, dass sie es mit
einem Betrüger zu tun hat - daraufhin beendete sie einfach das
Gespräch.
Eine Rückfrage bei einem "echten" Vodafone-Mitarbeiter ergab, dass
dies eine bekannte Masche von Betrügern sei, um mit Hilfe der
ergaunerten Kennwörter dann neue Mobilfunk-Verträge abzuschließen und
somit auch neue Mobiltelefone zu erhalten.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen dubiosen Anrufen.
Unsere Empfehlung: Geben Sie niemals am Telefon Ihre Zugangsdaten zu
Kundenkonten weiter - auch nicht, wenn Ihnen dafür ein "Bonus" oder
ein Gewinn in Aussicht gestellt wird! Die Gefahr, dass der Anrufer
ein Betrüger ist und Ihre Kundendaten missbräuchlich benutzt werden
könnten, ist groß! | cri
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westpfalz
Telefon: 0631-369-1080
E-Mail: ppwestpfalz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2019 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2094599
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPWP
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Am Telefon keine Daten preisgeben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).