ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Unter Drogeneinfluss gefahren

ID: 2095418

(ots) -
Donnerstagabend (14.3.) kontrollierten Polizisten auf der
Schulstraße einen 34jährigen Seatfahrer. Der träge und gleichgültig
wirkende Oberhausener hatte noch einen Beutel mit Marihuana in der
Hand, als ein Polizist ihn ansprach. Erst dann wollte er das Corpus
Delicti unter seinem Oberschenkel verschwinden lassen.

Nachdem dann auch noch ein Drogenvortest positiv auf verbotene
Substanzen angeschlagen hatte, wurde dem Mann die Weiterfahrt
untersagt, ihm eine Blutprobe entnommen und eine Anzeige gefertigt.




Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen(at)polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mit Schnaps und Schreckschusswaffe, aber ohne Führerschein unterwegs  (GP) Göppingen - Vandalen unterwegs / Unbekannte zerstörten eine Glasscheibe in Göppingen.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2019 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095418
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OB
Stadt:

Oberhausen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Unter Drogeneinfluss gefahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr