Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 18.03.2019
(ots) - Neuenstein: Raubüberfall auf Bank - Zeugen
gesucht
Die Polizei sucht nach einem Banküberfall in Neuenstein am
heutigen Montagmittag dringend Zeugen. Gegen 13.15 Uhr betrat ein
maskierter Unbekannter die Bankfiliale in der Friedrichsruher
Straße und bedrohte den anwesenden Angestellten mit einer Pistole.
Dann fesselte er ihn und stahl Geld aus dem Tresor. Anschließend
flüchtete er in eine unbekannte Richtung. Der 1,85 Meter große Mann
trug eine schwarze Maske, eine schwarze Wollmütze, eine blaue Hose,
eine schwarze Jacke und hatte eine graue Nike-Sporttasche dabei. Er
sprach mit ausländischem Akzent. Der Angestellte konnte sich kurz
nach dem Verschwinden des Täters selbst befreien und alarmierte die
Polizei. Die Polizei fahndete mit starken Kräften der Schutz- und
Kriminalpolizei. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz.
Trotzdem konnte der Mann nicht mehr dingfest gemacht werden. Wer hat
zwischen 13 und 13.30 Uhr einen verdächtigen Mann oder ein
verdächtiges Fahrzeug im Bereich der Friedrichsruher Straße oder
etwas anderes Verdächtiges gesehen? Fiel irgendwo sonst ein Mann auf,
auf den die Beschreibung passt? Hinweise werden erbeten an die
Kriminalpolizei Künzelsau unter 07940/940-0.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2019 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2097339
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 18.03.2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).