Kreis Warendorf. Vermehrt betrügerische Anrufe
(ots) - Heute und in den letzten Tagen häuften sich die
Hinweise auf betrügerische Anrufe, die insbesondere ältere Menschen
erreichten. Unter falschem Vorwand - Kauf einer Immobilie oder
bevorstehender Einbruch - forderten die unbekannten Anrufer als Neffe
oder falscher Polizist Bargeld oder Wertgegenstände. Bisher hat die
Polizei keine Erkenntnisse, dass die Betrüger erfolgreich waren. Die
Angerufenen haben die Telefonate beendet und im Anschluss die Polizei
informiert.
Weitere Informationen zum falschen Polizeibeamten erhalten Sie
hier: https://polizei.nrw/artikel/betrueger-geben-sich-am-telefon-als
-polizeibeamte-aus
Tipps zum falschen Polizeibeamten erhalten Sie hier:
https://polizei.nrw/artikel/der-enkeltrick
Rückfragen bitte an:
Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf(at)polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf(at)polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Warendorf, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2019 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2097348
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WAF
Stadt:
Warendorf
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreis Warendorf. Vermehrt betrügerische Anrufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Warendorf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).