190327-4-K Zwei Taschendiebinnen bestehlen israelische Touristin - Festnahme!
(ots) - Am Dienstagnachmittag (26. März) haben Zivilfahnder
der Polizei Köln in der Innenstadt zwei Frauen (20, 30) nach einem
Taschendiebstahl auf frischer Tat festgenommen. Das Duo steht im
Verdacht, in einem Modegeschäft die Geldbörse einer israelischen
Touristin (36) gestohlen zu haben. Beide werden noch heute einem
Haftrichter vorgeführt.
Gegen 16 Uhr gerieten die Verdächtigen ins Visier der Fahnder der
"Gemeinsamen Projektgruppe Taschen- und Trickdiebstahl (GPT)", als
sie in dem Modegeschäft auf der Schildergasse geschickt und unbemerkt
den Reißverschluss der Handtasche der 36-Jährigen öffneten und das
Portmonee entwendeten. Die Zivilbeamten waren sofort zur Stelle und
nahmen die beiden Frauen noch in dem Geschäft fest. Ermittlungen
ergaben, dass das Diebes-Duo bereits einige Minuten zuvor versucht
hatte, eine Kölnerin (69) zu bestehlen.
Beide müssen sich in einem Strafverfahren wegen besonders schwerem
Diebstahl verantworten. Die Bestohlene hatte von der Tat nichts
mitbekommen. Ihre Geldbörse erhielt sie vor Ort zurück. (mw)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
https://koeln.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2019 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103611
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-K
Stadt:
Köln
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 190327-4-K Zwei Taschendiebinnen bestehlen israelische Touristin - Festnahme!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).