Nettetal-Kaldenkirchen: Telefonbetrug scheitert dank aufmerksamer Bankmitarbeiterin
(ots) - Quasi im letzten Augenblick konnte
ein Betrug von falschen Polizeibeamten vereitelt werden. Der
männliche Betrüger stellte sich einer 79-jährigen Nettetalerin am
Telefon als BKA-Beamter vor. Der Anrufer befragte die Seniorin zu
angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft. Er forderte die Frau
auf, ihr Geld von der Bank zu holen. Denn genau dort würden auch
Mitglieder einer Betrügerbande arbeiten. Das Geld sei dort nicht
sicher. Derart unter Druck gesetzt und verunsichert fuhr die Frau zur
Bank und wollte ihr Konto auflösen. Eine aufmerksame
Bankmitarbeiterin erkannte, dass es sich um die bekannte
Betrugsmasche handelte und reagierte richtig: Sie verweigerte die
Herausgabe des Geldes, wies die Kundin auf den Betrugsversuch hin und
informierte die Polizei. /wg (378)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Wolfgang Goertz
Telefon: 02162/377-1192
E-Mail: pressestelle.viersen(at)polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2019 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103642
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-VIE
Stadt:
Nettetal-Kaldenkirchen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Nettetal-Kaldenkirchen: Telefonbetrug scheitert dank aufmerksamer Bankmitarbeiterin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).