Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen
(ots) - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft
Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen
Wohnungen durchsucht - Drogen beschlagnahmt
Eichenzell/Neuhof - Das Fuldaer Rauschgiftkommissariat hat einen
Erfolg in der Bekämpfung der Drogenkriminalität zu verzeichnen.
Im Rahmen eines umfangreich geführten Ermittlungsverfahrens
durchsuchten die Rauschgiftfahnder mit Unterstützung von Kräften der
Bereitschaftspolizei am Dienstag (26.03.) die Wohnung eines
34-jährigen und eines 73-jährigen Tatverdächtigen in Eichenzell und
Neuhof. Zuvor wurden vom Amtsgericht Fulda auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Fulda für beide Wohnungen Durchsuchungsbeschlüsse
erlassen.
In der Wohnung des 34-jähriger Mannes in Eichenzell, stellten die
Beamten rund 420 Gramm Amphetamin und geringe Mengen Marihuana
sicher. Bei der Durchsuchung des 73-jährigen Mannes in Neuhof wurden
rund 115 Gramm Marihuana beschlagnahmt. Die Drogen haben einen
Verkaufswert von insgesamt etwa 5.800 Euro.
Die beiden Beschuldigten befinden nach Abschluss der polizeilichen
Maßnahmen weiterhin auf freiem Fuß. Die Ermittlungen dauern an.
Harry Wilke, Staatsanwaltschaft Fulda Tel.: 0661 / 924-2705
Uwe Wingenfeld, Polizeipräsidium Osthessen Tel.: 0661 / 105-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Fulda (0661-105-1011)
Bad Hersfeld: (06621-932-131)
Vogelsberg: (06641-971-130)
E-Mail: Pressestelle.PPOH(at)Polizei.Hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103782
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OH
Stadt:
Fulda
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).