Dörpen - Polizei verhindert nach einem anonymen Hinweis Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen
(ots) - Nach einem anonymen Hinweis konnte am gestrigen
Abend eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen verhindert
werden. Eine Frau gab einen Hinweis auf eine bevorstehende Schlägerei
zwischen zwei größeren Personengruppen. Daraufhin setzten sich alle
verfügbaren Kräfte in Bewegung, um ein Aufeinandertreffen
rivalisierender Personen zu verhindern. Dabei waren Polizeibeamte aus
dem gesamten Bereich der Polizeidirektion Osnabrück und der
Polizeidirektion Oldenburg im Einsatz. Aufgrund der massiven
Polizeipräsenz konnte ein Aufeinandertreffen verhindert werden. Dabei
wurde in einem Fall Pfefferspray sichergestellt. Bei einem weiteren
Beteiligten fanden die Polizisten Drogen. Die Polizei sprach mehrere
Platzverweise aus. Dem Streit waren eine Sachbeschädigung und eine
Körperverletzung am Mittwochabend auf dem Busbahnhof in der Gemeinde
Dörpen vorausgegangen. Daraufhin drohte die Situation gestern zu
eskalieren.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Inga Graber
Pressestelle
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle(at)pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2019 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2104747
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-EL
Stadt:
Dörpen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Dörpen - Polizei verhindert nach einem anonymen Hinweis Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).