ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Nachmeldung zur gestrigen Pressemitteilung: Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern bringt Wörterbuch zur Polizeisprache heraus

ID: 2107129

(ots) - Bei der gestern veröffentlichten Pressemitteilung
über das Wörterbuch mit dem Titel "Polizeisprache - Deutsch" handelt
es sich um einen April-Scherz. Das Landeskriminalamt
Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt nicht, ein derartiges Wörterbuch
herauszugeben. Vielmehr ist die Behörde (und allen voran die
Pressestelle) nach wie vor bestrebt, Pressemitteilungen, Emails u. Ä.
stets verständlich und alltagsnah zu formulieren, sodass ein solches
Wörterbuch nicht notwendig erscheint.




Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Dr. Anna Lewerenz
Telefon: 03866/64-8702
E-Mail: presse(at)lka-mv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Original-Content von: Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   B 9n: Drei Verkehrsunfälle mit fünf Verletzten in fünf Stunden  Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2019 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107129
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LKA-MV
Stadt:

Rampe



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Nachmeldung zur gestrigen Pressemitteilung: Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern bringt Wörterbuch zur Polizeisprache heraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mitarbeitende des LKA positiv auf Covid 19 getestet ...

Im Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern wurden nach aktuellem Stand bislang sechs Mitarbeitende positiv auf Covid 19 getestet. Die Meldung des ersten Infizierten erreichte die Behörde am Dienstag (21.07.). Daraufhin wurden sämtliche Kontaktper ...

Rauschgiftkriminalität erreicht erneut Höchststand ...

Die Delikte im Bereich der Rauschgiftkriminalität sind auch im Jahr 2019 erneut gestiegen. Insgesamt wurden 8.351 Fälle der Rauschgiftkriminalität registriert. Damit ist die Anzahl der bekannt gewordenen Rauschgiftstraftaten um 1.682 Fälle (+25,2 ...

Alle Meldungen von Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern