Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:
Lieferscheine offenbar nachträglich gefälscht - Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen
(ots) - Polizeibeamte haben am Montag (01.04.2019) die
Wohnungen und Geschäftsräume von drei Tatverdächtigen im Alter von
34, 41 und 53 Jahren wegen des Verdachts des Betruges durchsucht. Der
34-Jährige steht im Verdacht, als Außendienstmitarbeiter eines
Großhandels seit mehreren Jahren Waren an die beiden 41 und 53 Jahre
alten Männer geliefert und anschließend den Rechnungsbetrag nach
unten korrigiert zu haben. Dadurch bezahlten der 41-Jährige und der
53-Jährige, die beide von den Rechnungsmanipulationen wussten, für
die bestellten Waren einen geringeren Preis. Nach den derzeitigen
Ermittlungen entstand ein Schaden von über Hunderttausend Euro. Die
Beamten beschlagnahmten umfangreiches Beweismaterial, das nun
ausgewertet werden muss. Die drei Tatverdächtigen wurden nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle(at)polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2019 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107730
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-S
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:
Lieferscheine offenbar nachträglich gefälscht - Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).