ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Babenhausen-Langstadt: Polizei stoppt 41-jährigen Autofahrer

ID: 2108735

(ots) - Am frühen Donnerstagmorgen (04.014.) gelang es
einer Streife der Polizeistation Dieburg nach kurzer Verfolgungsfahrt
einen 41-jährigen Autofahrer aus Babenhausen anzuhalten. Wegen
Fahrauffälligkeiten geriet der Mann in den Fokus der Beamten. Bei der
anschließenden Kontrolle in der Mathildenstraße konnte der 41-Jährige
festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass er keinen
Führerschein besitzt. Sein Fahrzeug wurde sichergestellt. Eine
durchgeführte Blutentnahme wird im weiteren Verlauf Aufschluss
darüber geben, ob der Fahrer unter Drogeneinfluss stand.

Gegen den Mann aus Babenhausen wurde ein Strafverfahren
eingeleitet.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Tobias Laubach
Telefon: 06151/969-2401
Mobil: 0173-6596648
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh(at)polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2019 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108735
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DA
Stadt:

Babenhausen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Babenhausen-Langstadt: Polizei stoppt 41-jährigen Autofahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr