ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lörrach und des Polizeipräsidiums Freiburg

ID: 2108926

(ots) - Landkreis Lörrach: Seniorin will Geld an
"falschen Polizeibeamten" schicken - Tatverdächtiger festgenommen

Ermittlungen nach einem Anruf eines falschen Polizeibeamten haben
zur Festnahme eines Tatverdächtigen geführt. Bereits Anfang Januar
war eine 88 Jahre alte Frau in einer Landkreisgemeinde von einem
angeblichen Polizisten "Groß" von der "Polizeistation Lörrach"
kontaktiert worden. In der üblichen Masche wurde der Frau
vorgegaukelt, dass Einbrecher festgenommen wurden, die ein Notizbuch
dabei hatten, in dem ihre Daten vermerkt gewesen seien. Deshalb
fragte der Anrufer geschickt die Frau nach ihren
Vermögensverhältnissen aus und forderte die Frau auf, einen
BKA-Kollegen anzurufen. Über die genannte Mobiltelefonnummer
erreichte die Seniorin diesen. In einer geschickten Gesprächsführung
gelang es dem angeblichen BKA-Beamten, ein gewisses
Vertrauensverhältnis zu der Frau aufzubauen. Die Frau sollte in den
folgenden Tagen, aufgrund korrupter Bankmitarbeiter, einen größeren
Bargeldbetrag von ihrem Konto abheben und diesen zur
Vermögenssicherung in einem Umschlag, an eine genannte Anschrift in
Deutschland schicken. Dritte wurden auf die Absicht der Seniorin
aufmerksam und verständigten die Polizei noch rechtzeitig. Die
Polizei konnte an der genannten Anschrift einen 46-jährigen
Tatverdächtigen festnehmen. Das Amtsgericht Lörrach hat auf Antrag
der Staatsanwaltschaft Lörrach einen Untersuchungshaftbefehl gegen
den Verdächtigen erlassen. Die Ermittlungen dauern noch an.




Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
E-Mail: freiburg.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Couragierte Zeugen 2018 geehrt  Pressebericht PI Apolda vom 04.04.2019
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2019 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108926
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-FR
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lörrach und des Polizeipräsidiums Freiburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr