"Falsche Polizisten und Betrüger am Telefon" - Kooperation der Polizei Gütersloh mit der Volksbank Bielefeld-Gütersloh
(ots) -
Kreis Gütersloh (CKF) - Die Polizei Gütersloh hat einen
Briefumschlag für Kreditinstitute gestaltet, mit deren Hilfe
Telefonbetrügern das Handwerk gelegt werden soll.
Insbesondere im Visier der Polizei stehen dabei falsche Polizisten
oder sonstige Betrüger am Telefon - schon häufig hat die
Kreispolizeibehörde Gütersloh über diese dreiste Betrugsmasche
berichtet, bei denen es die Täter auf das Vermögen älterer Menschen
abgesehen haben. Nicht selten werden die gesamten Lebensersparnisse
erbeutet.
Die Fallzahlen haben sich in den letzten beiden Jahren im Land NRW
mehr als verzehnfacht.
Obwohl die Polizei sich intensiv um dieses neue Phänomen kümmert,
werden immer wieder Seniorinnen und Senioren Opfer dieser
Tätergruppen.
Auch im Kreis Gütersloh kommt es immer wieder zu vollendeten
Taten, bei denen die betrogenen Seniorinnen und Senioren nicht selten
fünfstellige Geldbeträge verlieren. Oft werden diese Beträge vorher
bei der Bank abgehoben.
Bereits jetzt leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Kreditinstitute im Kreis Gütersloh gute Präventionsarbeit. Viele
Taten werden durch geschickt geführte Kundengespräche im Rahmen der
Geldabhebung bekannt und verhindert.
Leider gelingt es den Tätern aber immer wieder, die Opfer durch
konkrete Handlungsanweisungen so zu instruieren, dass den
Bankmitarbeiter keine Anhaltspunkte für eine bevorstehende Straftat
mitgeteilt werden. In diesen Fällen kommt es immer noch zu
vollendeten Betrugsstraftaten.
Aus diesem Grund hat das Kriminalkommissariat für
Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Gütersloh einen
Briefumschlag gegen Telefonbetrüger gestaltet.
Auf diesem befinden sich konkrete Handlungsanweisungen für
potentielle Opfer. Er ist so strukturiert, dass er die gängigen
Betrugsvarianten (Enkeltrickbetrug, Gewinnversprechen am Telefon,
Schockanrufe und falsche Polizeibeamte) berücksichtigt.
Er ist auf der Vorderseite mit Fragen bedruckt. Auf der Rückseite,
also dort wo der Umschlag geöffnet wird, ist die Aufschrift "Vorsicht
Betrugsgefahr! Wenn Sie zwei oder mehr Fragen mit "Ja" beantworten,
will ein Betrüger ihr Geld! >>>110 wählen!<<<" aufgedruckt.
Dieser Umschlag soll dort wirken, wo die Opfer von den Tätern so
angeleitet wurden, dass die Bankmitarbeiter keinen Verdacht schöpfen
(können) und deshalb auch nicht wie sonst üblich die Polizei
informieren.
Der Umschlag wird durch Mitarbeiter der Volksbank
Bielefeld-Gütersloh nun kreisweit in allen Filialen bei größeren
Abhebungen vor allem von älteren Menschen, standardmäßig verwendet.
Zusätzlich werden die Bankmitarbeiter an die potentiellen Opfer
appellieren, vor der Übergabe des Geldes an Dritte bzw. vor der
Entnahme des Geldes auf jeden Fall die aufgedruckten Fragen zu
beantworten.
Im Idealfall werden diese Fragen noch vor Ort von den Betroffenen
beantwortet.
Die Kreispolizeibehörde Gütersloh freut sich sehr, die Volksbank
Bielefeld-Gütersloh im Kreisgebiet als Kooperationspartner gewonnen
zu haben.
Sie haben Fragen, wie Sie Ihre Angehörigen vor den dreisten Tätern
schützen können?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne, Telefon 05241 869-0.
Bild (v.l.n.r.): Christoph Landwehr (Volksbank
Bielefeld-Gütersloh), POKin Katharina Felsch und KOK MArco Hein
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh(at)polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2019 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110092
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GT
Stadt:
Gütersloh
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" "Falsche Polizisten und Betrüger am Telefon" - Kooperation der Polizei Gütersloh mit der Volksbank Bielefeld-Gütersloh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei G (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).