Gemeinsame Kontrollen von Polizei, Zoll und Stadt
(ots) - Die Polizei Hamm hat am Montag, 8. April,
zusammen mit der Lebensmittelkontrolle der Stadt und der
Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls Kontrollen des gewerblichen
Personen- und Güterverkehrs durchgeführt. Zwischen 8 Uhr und 15 Uhr
wurden auf dem Oberallener Weg nahe der A2 insgesamt 52 Fahrzeuge
kontrolliert. In 17 Autos fuhren Personen mit, die im Verdacht
stehen, gegen Arbeits- beziehungsweise Lohnvorschriften zu verstoßen.
Gegen sie hat der Zoll Ermittlungen eingeleitet. Bei insgesamt 25
Fahrzeugen hat die Polizei Verstöße festgestellt und entsprechende
Ordnungswidrigkeitenanzeigen geschrieben. Elf Fahrer hatten gegen die
Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten verstoßen. Sieben Lkw hatten
ihre Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert, darunter ein
Gefahrguttransporter, dem die Weiterfahrt untersagt wurde. Zwei Lkw
waren überladen und fünf wiesen technische Mängel auf, sodass auch
ihnen die Weiterfahrt untersagt werden musste. Besonders aufgefallen
sind zwei Fahrzeuge: Ein Paketdienstfahrzeug im internationalen
Verkehr war erheblich überladen und wog 820 Kilogramm zu viel.
Außerdem hatte ein Lkw Moniergitter geladen, die nicht ausreichend
gesichert waren. Um für Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen,
führt die Polizei immer wieder Kontrollen mit unterschiedlichen
Schwerpunkten durch. (bw)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm(at)polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2019 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112743
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HAM
Stadt:
Hamm-Rhynern
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Kontrollen von Polizei, Zoll und Stadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).