- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
schwerer Verkehrsunfall BAB 3 - LKW blockierte zwei Fahrstreifen - Fahrer schwer verletzt - bebildert
(ots) -
Ratingen, BAB 3 Fahrtrichtung Köln, 15:55 Uhr; 10.04.2019
Am heutigen Nachmittag ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 in
Fahrtrichtung Köln ein schwerer Unfall zu die Feuerwehr Ratingen
gerufen wurde.
Mehrere Anrufer setzten einen Notruf ab, da ein LKW aus bisher
ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte,
nach Kontakt mit der Leitplanke umgekippt, auf der Seite liegenblieb
war und die linke sowie mittlere Spur der Autobahn komplett
blockierte. Da nach den Notrufen nicht sicher ausgeschlossen werden
konnte, ob der Fahrer ggf. in seinem Fahrerhaus eingeklemmt war,
wurde durch die Leitstelle des Kreises Mettmann das Stichwort
"PKlemm" eröffnet. Umgehend rückten die Kräfte aus verschiedenen
Standorten zur Einsatzstelle aus.
Bei Eintreffen der ersten Einheiten stellte sich heraus, dass der
Fahrer nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt war.
Der schwerverletzte Fahrer wurde direkt medizinisch versorgt. Der
Rettungsdienst wurde hierbei durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr
unterstützt, da der zeitgleich alarmierte Notarzt noch nicht
eingetroffen war. Durch die Ausbildung sowohl im Brandschutz als auch
im Rettungsdienst konnten wieder einmal Synergien genutzt werden, die
hier zu einer schnellen und effektiven Patientenversorgung
beigetragen haben. Die Zusammenarbeit in der medizinischen Versorgung
verlief reibungslos.
Auf Grund der Schwere der Verletzungen wurde ein
Rettungshubschrauber alarmiert, nach Eintreffen des Notarztes wurde
der Patient zur weiteren Versorgung in den Rettungswagen gebracht.
Anschließend wurde der Patient an den Rettungshubschrauber übergeben,
der den lebensgefährlich verletzten Patienten in ein Krankenhaus nach
Köln transportierte.
Während der Versorgung des Verunfallten sorgten die weiteren
Kräfte der Feuerwehr für die Sicherheit an der Einsatzstelle. Der
Brandschutz wurde sichergestellt, die Verkehrsabsicherung in
Zusammenarbeit mit der anwesenden Polizei ergänzt und auslaufende
Betriebsmittel aufgefangen.
Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen und der Bergungsarbeiten
blieben die linke und die mittlere Spur gesperrt, ein Fahrzeug
sicherte die Einsatzstelle ab bis die Bergung abgeschlossen war.
Es kam zu starken Verkehrsbehinderungen, da die Autobahn für die
Versorgung des Verletzten, Landung & Start des Rettungshubschraubers
sowie die Bergung des LKW immer wieder voll gesperrt werden musste.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr samt Führungsdiensten, die
Freiwillige Feuerwehr aus Mitte und Breitscheid, der Rettungsdienst
der Städte Ratingen & Heiligenhaus, der Notarzt aus Velbert, der
Rettungshubschrauber aus Köln sowie die Autobahnpolizei. (D.
Roßmeier)
Fotos: Feuerwehr Ratingen
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Daniel Roßmeier
Telefon: 02102 - 550 37 777
E-Mail: daniel.rossmeier(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Original-Content von: Feuerwehr Ratingen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Ratingen
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt: Ratingen
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Ratingen
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...