ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Bürger im Kontakt mit "mobiler Wache"

ID: 2114318

(ots) -
Bürgernahe Polizisten und Mitarbeiter des Kommunalen
Ordnungsdienstes der mobilen Wache sind immer öfter persönliche
Ansprechpartner unserer Bürgerinnen und Bürgern für deren Sorgen und
Nöte. Sie schauen auch sehr genau nach dem Rechten, wenn sie Hinweise
auf Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten erhalten. Mittwochmittag
(10.4.) informierte sie eine Anwohnerin über ein geparktes Auto in
ihrem Viertel, an dem Kennzeichen ohne Stadtsiegel angebracht waren.

Die umgehende Überprüfung ergab, dass der wagen orndungsgemäß
angemeldet und versichert war. Die Fahrzeugbesitzerin hatte bereits
angezeigt, dass ihr vorderes Kennzeichen gestohlen worden war.

In diesem Fall war schnell klar, dass hier keine Straftat
vorliegt. Trotzdem war dieser Hinweis WICHTIG. Wir kommen lieber und
stellen fest, dass alles in Ordnung ist, als dass wir nicht über
verdächtige Wahrnehmungen informiert werden!

Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst sind dringend auch auf
Hinweise wachsamer Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Nur so können
sie den verdächtigen Wahrnehmungen schnell nachgehen und überprüfen,
ob alles seine Richtigkeit hat.

Bei der Polizei Oberhausen gehen jährlich bis zu 4.000 Hinweise
über den Notruf 110 ein. Diese Informationen über verdächtige
Wahrnehmungen aufmerksamer Anwohnerinnen und Anwohner hat in den
vergangenen Jahren zu dutzenden Festnahmen von Straftätern auf
frischer Tat geführt.

Die Termine und Standorte der gemeinsamen mobilen Wache von
Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst geben wir in den lokalen Medien
und im Internet bekannt.

Internetseite der Polizei Oberhausen: https://oberhausen.polizei.n
rw/artikel/gemeinsam-fuer-oberhausen-mobile-wache-gestartet

Facebook-Seite Polizei Oberhausen:
http://www.facebook.com/polizei.nrw.ob





Twitter-Seite der Polizeiu Oberhausen:
http://www.twitter.com/polizei_nrw_ob




Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen(at)polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz  Mehrere Kontrollen im Stadtgebiet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2019 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114318
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OB
Stadt:

Oberhausen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bürger im Kontakt mit "mobiler Wache""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr