(GP) BadÜberkingen - Polizei hat Raser im Visier / Vier Autofahrer fuhren am Montag bei Bad Überkingen zu schnell.
(ots) - Zwischen 12 und 14.30 Uhr führte die Polizei zwischen
Geislingen und Wiesensteig Geschwindigkeitskontrollen durch. Dort
sind 60 km/h erlaubt. Leider mussten die Beamten feststellen, dass
sich nicht alle Fahrzeuglenker an diese Geschwindigkeit hielten: Vier
Autofahrer waren zu schnell unterwegs. Drei von ihnen fuhren zwischen
90 und 97 km/h. Die Pkw-Lenker erwartet nun ein Bußgeld und Punkte in
Flensburg. Der vierte, ein Mercedesfahrer, wurde mit einer
Geschwindigkeit von 151 km/h gemessen. Den 25-Jährigen erwartet nun
ebenfalls ein Bußgeld. Außerdem kommt auf ihn ein mehrmonatiges
Fahrverbot zu.
Die Polizei weist darauf hin, dass zu schnelles Fahren eine der
Hauptunfallursachen ist. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit haben
oft schwerwiegende Folgen. Damit alle sicher ankommen rät die
Polizei: Runter vom Gas! Überschätzen Sie nicht die eigenen
Fähigkeiten und rechnen Sie auch mit Fehlern von anderen! Ein Unfall
mit schweren Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang!
+++++++
Claudia Kappeler, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2019 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116959
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (GP) BadÜberkingen - Polizei hat Raser im Visier / Vier Autofahrer fuhren am Montag bei Bad Überkingen zu schnell."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).