ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

190418.2 Kiel / Kreis Plön: Wie war noch mal unsere Nummer?

ID: 2118266

(ots) - Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf
hin, dass die 110 bei akuten Anlässen und Beobachtungen die erste
Wahl ist. Über den Polizeiruf 110 ist die Einsatzleitstelle
erreichbar, die umgehend Streifenwagen an den entsprechenden Ort
senden kann.

In der Vergangenheit ist häufiger dazu gekommen, dass Bürger sich
direkt bei "ihren" Dienststellen gemeldet haben. Dies ist zwar
prinzipiell in Ordnung, kann in akuten Fällen aber zu Verzögerungen
führen.

Zu Verzögerungen führen auch E-Mails, in denen aktuelle
Beobachtungen mitgeteilt werden. Es ist nicht gewährleistet, dass
Mails sofort gelesen werden. Gleiches gilt für Nachrichten an unsere
Facebook-Seite "Polizei Kiel und Plön".

In einem Extremfall rief eine Frau den Leiter des Kieler
Bezirksreviers an, um einen in diesem Moment stattfindenden Einbruch
in ihr Wohnhaus zu melden. Die Nummer hatte sie zuvor über eine
Internet-Suchmaschine ermittelt. Der Dienstellenleiter wählte
anschließend selbst die 110, damit umgehend Wagen in den Bereich
geschickt werden konnten. Der Einbruch entpuppte sich
glücklicherweise als Fehlalarm.

In einem anderen Fall wandten sich Mitarbeiter einer
Jugendeinrichtung ebenfalls direkt an einen Dienststellenleiter, da
sie sofortige polizeiliche Hilfe benötigten, weil in den
Räumlichkeiten randaliert wurde. Auch hier nutzte er die 110, damit
prompte Maßnahmen eingeleitet werden konnten.

Nur die Einsatzleitstelle weiß stets, wo sich die Streifenwagen in
Kiel und im Kreis Plön befinden. Die Mitarbeiter können dadurch
disponieren, welche Wagen am günstigsten stehen und diese an den
Einsatzort entsenden. Dadurch ist gewährleistet, dass die Polizei auf
dem schnellsten Wege eintrifft. Deshalb: 110!

Matthias Arends




Rückfragen bitte an:




Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD(at)polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Möhnesee - Wem gehört das Fahrrad?  Herten: Auffahrunfall auf der Westerholter Straße
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2019 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2118266
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KI
Stadt:

Kiel / Kreis Plön



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" 190418.2 Kiel / Kreis Plön: Wie war noch mal unsere Nummer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeidirektion Kiel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

200727.3 Kiel: Zwei Frauen auf offener Straße überfallen ...

Am Wochenende ist es in Mettenhof und Gaarden zu zwei Raubüberfällen gekommen, bei denen die Opfer jeweils weiblich waren. In beiden Fällen entkamen die Täter mit ihrer Beute. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Freitagabend lieferte eine 25-Jähr ...

200727.1 Kiel: Autoaufbrecher festgenommen ...

Polizisten des 4. Reviers haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen 29-Jährigen festgenommen, der zuvor zwei Autos in Gaarden aufgebrochen haben soll. Gegen 04:25 Uhr bemerkten unabhängig voneinander zwei Anwohner der Bothwellstraße einen ...

Alle Meldungen von Polizeidirektion Kiel