Erfolgreicher Großfahndungseinsatz der Bundespolizei in Sachsen
(ots) -
Die Bundespolizeidirektion Pirna führte am 16. und 17. April 2019
im Grenzgebiet zu Polen und Tschechien eine Vielzahl von
Kontrollstellen auf Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Staatstraßen
durch.
An diesem Großeinsatz waren die Bundespolizeiinspektionen
Ludwigsdorf, Ebersbach, Berggießhübel, Chemnitz und Klingenthal sowie
die Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit Pirna, die Polizei des
Freistaates Sachsen, der Zoll, das Bundesamt für Güterverkehr, aber
auch die Tschechische Grenzpolizei mit Einsatzkräften beteiligt.
Innerhalb von 48 Stunden kontrollierten die Ordnungshüter den
Verkehr und Reisende entlang der Fahndungsachse im 30 Km-Grenzraum
von Görlitz über Chemnitz bis nach Klingenthal. Schwerpunkt dieser
Kontrollen war insbesondere die Urkunden- und Migrationskriminalität.
An den Bundesautobahnen 4, 17 und 72 wurde teilweise der
Fahrzeugverkehr über verschiedene Rast- und Parkplätze umgeleitet.
Die Polizistinnen und Polizisten von Bund und Land waren auf der
Suche nach Straftätern, überprüften dabei Ausweisdokumente auf
Echtheit und Gültigkeit, glichen personenbezogene Daten in den
polizeilichen Fahndungssystemen ab und durchsuchten Fahrzeuge.
Als neues Element der Premiumpartnerschaft von Bundes- und
Landespolizei wurden diesmal auch die Ressourcen des Fahndungs- und
Kompetenzzentrums (FKZ) Bautzen genutzt. Mit der Kernkompetenz des
FKZ, der Verknüpfung von polizeilichen Erkenntnissen in den Bereichen
illegale Migration, Eigentumskriminalität, Verbringungskriminalität
und internationale Kfz-Verschiebung, steuerte das Zentrum einen
wesentlichen Anteil zum Einsatzerfolg bei. Beispielhaft ist hier die
Feststellung von 11 unerlaubt Aufhältigen bei einer Kontrolle auf der
Bundesautobahn 4.
Insgesamt wurden von der Bundespolizei an beiden Einsatztagen 1504
Identitätsfeststellungen durchgeführt, dabei konnten 51
Fahndungstreffer erzielt werden.
Weiterhin konnten 27 Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz
ermittelt und 3 Haftbefehle vollstreckt werden.
Im Einsatz waren verteilt über zwei Tage insgesamt rund 500
Einsatzkräfte und ein Polizeihubschrauber.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Pirna
Pressestelle
Telefon: 03501 795-7021
E-Mail: presse.pirna(at)polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Pirna, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2019 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2118550
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLD PIR
Stadt:
Pirna
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Erfolgreicher Großfahndungseinsatz der Bundespolizei in Sachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundespolizeidirektion Pirna (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).