Saisonbeginn im Polizeioldtimer Museum Marburg am 28. April 2019
(ots) -
Gerne wird auf Bitten und Wunsch des 1. Deutschen Polizeioldtimer
Museums die nachfolgende Presseinformation weitergeleitet.
Erster Öffnungstermin am Sonntag, 28. April, mit Gedenkfeier,
Filmaufnahmen, Fahrrad-Codierung, Oldie-Rennradausstellung und
Mitmachaktion
Die ersten sonnigen Frühlingstage liegen hinter uns und viele
Oldtimer sind inzwischen schon wieder auf den heimischen Straßen
unterwegs. Auch die auf Hochglanz gebrachten Oldies aus dem 1.
Deutschen Polizeioldtimer Museum in Marburg laden für Sonntag, 28.
April, zur Besichtigung ein. Es ist endlich wieder so weit, das
Marburger Museum öffnet erstmals in der Zeit von 11 bis 17 Uhr seine
Pforten, der Eintritt ist frei! In den vergangenen Wochen sind die
Ausstellungshallen und auch die Fahrzeuge wieder auf Vordermann
gebracht worden. "Immer wieder ein enormer Zeitaufwand und
Anstrengung für die aktiven Mitglieder des Polizei-Motorsport-Clubs
Marburg", so der Vorsitzende Eberhard Dersch.
Filmaufnahmen im Museum Bereits im Februar wurden die
Polizeioldies aus ihrem "Winterschlaf" gerissen. Denn der HR drehte
gleich mehrere Filmsequenzen im Museum für die Sendung "Dings vom
Dach", die u. a. demnächst noch zu sehen sind. Zudem sind zum ersten
Öffnungstermin weitere Filmaufnahmen durch ein weiteres Filmteam
geplant. Viele Fernsehsender haben inzwischen festgestellt, dass das
Marburger Museum einen wahrhaft sehenswerten Einblick in die mobile
Kulturgeschichte der Polizei Deutschlands gewährt. Das
außergewöhnliche und in dieser Größe einzigartige Marburger Museum
hält seinen Besuchern zwischenzeitlich weit über 90 Polizeifahrzeuge
zur Besichtigung bereit.
Gedenken an ehemaligen 1. Vorsitzenden Menche Es war vor knapp 29
Jahren, als acht Polizisten ihren Traum in die Wirklichkeit
umsetzten, sie gründeten den Polizei-Motorsport-Club Marburg. Der
Verein entwickelte sich unter dem Vorsitz von Hans-Heinrich Menche
und seinem Vorstandsteam in über zweieinhalb Jahrzehnten zu dem, was
er heute ist - ein Ort des Wohlfühlens, der Geselligkeit und der
Kameradschaft. Jedoch hat uns "Henner", wie ihn viele herzlich
nannten, am 17. Juli letzten Jahres viel zu früh verlassen" so der
neue Vorsitzende des PMC, Eberhard Dersch. "Zu Ehren, zum Gedenken,
zur Wertschätzung und zum Erhalt des Lebenswerkes von "Henner",
wollen wir nochmals an ihn gedenken. Es wäre daher schön, viele Gäste
zu dieser kleinen Gedenkfeier am Sonntag, den 28. April, 14 Uhr, vor
dem Vereinsheim begrüßen zu dürfen, so die Bitte des
PMC-Vorsitzenden.
Zusätzliche Ausstellung historischer Rennräder - Mitmachaktion
Weiterhin gibt es an diesem Sonntag noch etwas Außergewöhnliches zu
bewundern. Die Freunde des Radrennsports um Georg Kaiser aus
Cyriaxweimar stellen einige historische Rennräder, Rahmen und
Restaurationsbilder in den Museumhallen aus. Georg Kaiser will
diesmal die Besucher mit einbeziehen in die Ausstellung. So werden
sie z. B. aufgefordert alte Retro-Trikots von Radrennen mitzubringen,
wovon das älteste um 15 Uhr prämiert werden soll. Mittels der
ausgestellten ca. 30 historischen Rennmaschinen wird dem Besucher
zudem der Unterschied von damals zu heute aufgezeigt. Natürlich
stehen die Zweiradfans auch für Fachinfos bereit.
Rad - Codierung durch die Polizei
Passend zum Thema Räder bietet die Polizei an diesem Öffnungstag
Fahrradbesitzern die kostenlose Codierung ihrer Drahtesel an. Die
Beamten versehen den Rahmen mit einem alphanumerischen Code, der
verschlüsselt Informationen zum Besitzer des Fahrrades enthält.
Fundämter und Polizeidienststellen "übersetzen" diese Nummer, so dass
das Rad eindeutig seinem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden
kann. Die Polizisten weisen darauf hin, dass eine vorherige Anmeldung
nicht erforderlich ist. Zudem bitten sie darum, den Personalausweis,
einen Eigentumsnachweis (Rechnung) sowie bei E-Bikes den
Akku-Schlüssel zum jeweiligen Fahrrad mitzubringen. Carbon-Rahmen
können aus technischen Gründen nicht codiert werden. Natürlich kann
es, je nach Andrang, zu kuren Wartezeiten kommen.
Vereinsheim steht zum Verweilen bereit Zum Verweilen trägt
außerdem das schöne Vereinsheim bei, denn dort gibt es neben
Würstchen und Getränken auch Kaffee auch selbstgemachten Kuchen, um
den Museumsaufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Ein Besuch lohnt
sich!
Weitere Oldies kommen zu Besuch Zum Öffnungstermin haben sich
zudem wieder einige Besuchergruppen mit ihren liebevoll gepflegten
Oldtimern angemeldet, so z. B. die Freunde des Audi Typ 44 e. V.
diese bieten mit ca. 14 Audi 100-Oldtimern und einigen VW Käfern dann
noch einen zusätzlichen Augenschmaus. Die weiteren Öffnungstermine
für dieses Jahr sind der 19. Mai, 23. Juni, 18. August (mit
Sommerfest), 8. Sept. und 6. Oktober. Das Museum befindet sich an der
Kreisstraße 69 in Richtung des Marburger Stadtteils Cyriaxweimar, der
Eintritt ist frei.
Infos über das Museum mit vielen Bildern sowie einer
Anfahrtsskizze findet man unter www.polizeioldtimer.de.
Eberhard Dersch
Ein Hinweis für die Redaktionen:
In der digitalen Pressemappe der Polizeidirektion
Marburg-Biedenkopf unter www.polizeipresse.de befinden sich zwei
Bilder zum Download, die für Veröffentlichungen in Zusammenhang mit
der Pressemeldung verwendet werden können.
Hier die Bildbeschreibungen: "Fahrrad-Codierung_Polizei_02" - Die
Polizei bietet vor Ort im Polizeioldtimer Museum eine
Fahrrad-Codierung an "Polizeioldtimer_frisch-gewaschen" - Die frisch
gewaschen Polizeioldtimer laden zur Besichtigung im Polizeioldtimer
Museum Marburg ein
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: pressestelle-marburg.ppmh(at)polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2019 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121341
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MR
Stadt:
Marburg-Biedenkopf
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Saisonbeginn im Polizeioldtimer Museum Marburg am 28. April 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).