PI Goslar: Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche!
(ots) - Über einen in seiner täglichen Tageszeitung 
beiliegenden Werbe-Flyer wurde ein 97-jähriger Liebenburger auf eine 
"Steinreinigungsfirma" aufmerksam und nahm am Vormittag des 
30.04.2019 telefonisch Kontakt auf, um sich nach den Konditionen für 
eine Reinigung des gepflasterten Weges an seinem Wohnhaus zu 
erkundigen.
   Daraufhin erschienen bereits gegen Mittag zwei Männer bei ihm und 
begutachteten fachkundig den ca. 30 qm großen und zu bearbeitenden 
Bereich.
   In der Folge erteilte der Liebenburger tatsächlich den Auftrag, 
allerdings ohne die vorherige Absprache des Arbeitsentgeltes.
   Gegen 17.30 Uhr schlossen die beiden Männer nach eigenem Bekunden 
die Arbeiten ab und verlangten anschließend ein Entgelt in Höhe von 
2.500 EUR.
   Obwohl ihm der Betrag als viel zu hoch erschien, zahlte der 
97-Jährige, allerdings ohne sich eine Quittung oder Rechnung 
aushändigen zu lassen.
   Nachdem die Männer sein Grundstück bereits verlassen hatten, 
unterhielt er sich mit seinem Nachbarn über die Sache, der ihm nicht 
zuletzt wegen der offensichtlich nicht fachgerecht ausgeführten und 
augenscheinlich völlig überteuerten Arbeiten dazu riet, den Vorfall 
zur Anzeige zu bringen.
   Angehörige solcher Firmen sind offenbar auch weiterhin unterwegs, 
Versuche ähnlicher Art gab es in den vergangenen Tagen sowohl im 
Liebenburger als auch Goslarer Bereich.
   Die Polizei warnt deshalb vor möglichen betrügerischen Flyern, die
Zeitungsabonnenten unter Umständen mit seriösen Tageszeitungen 
zugestellt werden bzw. wurden. Interessenten sollten die Angebote auf
jeden Fall wachsam prüfen und möglichen Betrügern wenige 
Möglichkeiten für Straftaten bieten.
   Nachfragen ergaben übrigens, dass die in Liebenburg durchgeführte 
Reinigung tatsächlich völlig überteuert war und von offiziellen, 
niedergelassenen Betrieben für bereits etwa 500 Euro angeboten wird!
   Die Polizei rät dazu:
   Schauen Sie sich die Firma genau an, mit der Sie einen Vertrag 
abschließen.
   Vergleichen Sie Angebote.
   Informieren Sie sich vorher genau über den Wert der auszuführenden
Arbeiten
   Prüfen Sie nach der erbrachten Leistung, ob diese auch tatsächlich
wie vereinbart ausgeführt wurden, bevor sie bezahlen.
   Setzen Sie sich im Zweifelsfall oder bei Verdacht einer Straftat 
umgehend mit der Polizei in Verbindung.
   Siemers, KHK
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle(at)pi-gs.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Goslar, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123882
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GS
Stadt:
Goslar
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" PI Goslar: Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Goslar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




