(640) Widerstand nach Drogenkontrolle
(ots) - Mit einem rabiaten 42-Jährigen mussten sich
gestern Nacht (11.05.2019) Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost
beschäftigen. Nach einer Personenkontrolle leistete der Mann
erheblichen Widerstand.
Kurz nach Mitternacht fiel der spätere Beschuldigte den
Streifenbeamten im Nürnberger Stadtpark auf. Er war deutlich
alkoholisiert und stand offenbar unter Drogeneinfluss.
Während der weiteren Kontrolle wurde der 42-Jährige immer
aggressiver und griff die Beamten am Ende sogar an. Es entwickelte
sich eine heftige Rangelei, die erst unter Hinzuziehung weiterer
Streifen beendet werden konnte. Dabei musste gegen den nun
Beschuldigten unmittelbarer Zwang angewendet werden. Im weiteren
Verlauf bespuckte der Mann die Polizisten.
Während des Transports zur Dienststelle wehrte er sich noch immer
und spuckte weiterhin auf die Beamten, teilweise auch Blut. Auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth führte ein Arzt eine
Blutentnahme durch. Auch diese musste unter Anwendung unmittelbaren
Zwanges durchgesetzt werden. Nach Feststellung der Haftfähigkeit
verblieb der Mann bis zu seiner Ausnüchterung in der Zelle. Die
eingesetzten Beamten blieben unverletzt.
Wegen Widerstandes gegen und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte
sowie Beleidigung wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Bert Rauenbusch/sg
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2019 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126235
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (640) Widerstand nach Drogenkontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).