Unwetter sorgt für Verletzte bei Musikfestival im Landkreis Diepholz +++ Medizinische Task Force der Polizeidirektion Oldenburg übt den Katastrophenfall +++
(ots) -
Ein schweres Unwetter unterbricht ein großes Musikfestival mit
tausenden Besuchern und sorgt für zahlreiche Verletzte, umgestürzte
Bäume, Überschwemmungen und Stromausfall: Dies war zum Glück nur das
Szenario einer Übung der "Medizinischen Task Force 06", die die
Zivil- und Katastrophenschutzeinheit der Polizeidirektion Oldenburg
am Samstag in der Gemeinde Hemsloh im Landkreis Diepholz durchführte.
Die "Medizinische Task Force" ist ein 2009 vom Bundesamt für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ins Leben gerufene und
bundesweit im Aufbau befindlicher sanitätsdienstlicher
Einsatzverband, der für überörtliche Hilfeleistungen etwa bei
Großschadenslagen mit einem sogenannten "Massenanfall von Verletzten"
konzipiert ist.
Am Samstag übten 110 ehrenamtliche Einsatzkräfte vom Deutschen
Roten Kreuz, der Johanniter Unfallhilfe, des Malteser Hilfsdiensts
sowie der Feuerwehren aus zehn Katastrophenschutzbehörden im Bereich
der Polizeidirektion Oldenburg auf dem Gelände des ehemaligen
Munitionsgeländes der Bundeswehr in Hemsloh für den Ernstfall. 21
Einsatzfahrzeuge waren vor Ort.
Angenommen wurde ein durch ein Unwetter ausgelöster
Katastrophenfall beim fiktiven Musikfestival "Rocken in Diepholz" mit
mehreren tausend Besuchern. Dabei ging es um die schnelle
Zusammenführung der dezentral aufgestellten Einheiten, den Aufbau und
Betrieb eines Behandlungsplatzes, den weiträumigen Patiententransport
sowie die Versorgung von "Verletzten", für die 25 Statisten an der
Übung teilnahmen.
Patrick Bloem, Abteilungsführer der Medizinischen Task Force 06,
zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der ersten gemeinsamen
Einsatzübung, die unter anderem von Vertretern des Bundesamtes für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe verfolgt wurde. "Es hat sich
gezeigt, wie wertvoll regelmäßige Übungseinsätze sind", sagte Bloem
und ergänzte: "Wir haben im Bereich der Einsatztaktik und der
Kommunikation wertvolle Erkenntnisse gesammelt, die wir jetzt
aufarbeiten müssen. Ziel ist es, die Einsatzkräfte bestmöglich für
einen Einsatz vorzubereiten."
In Niedersachsen gibt es sechs "Medizinische Task Forces", deren
Spezialfähigkeit die Dekontamination von Verletzten ist und
organisatorisch bei den Ämtern für Brand- und Katastrophenschutz der
sechs Polizeidirektionen angesiedelt sind. Die "Medizinische Task
Force 06" Oldenburg wird von Björn Steinfeld und Patrick Bloem vom
Landesverband Oldenburg des Deutschen Roten Kreuzes und ihren
Vertretern Marcel Felgentreu vom Kreisverband Oldenburg-Stadt und
Torsten Boedeker vom Kreisverband Ammerland geführt.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Oldenburg
Christopher Deeken
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1041
E-Mail: pressestelle(at)pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
Original-Content von: Polizeidirektion Oldenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2019 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126724
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OLD
Stadt:
Oldenburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Unwetter sorgt für Verletzte bei Musikfestival im Landkreis Diepholz +++ Medizinische Task Force der Polizeidirektion Oldenburg übt den Katastrophenfall +++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Oldenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).