ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Zoll warnt vor gefälschten E-Mails

ID: 2128083

(ots) -
Das Hauptzollamt München warnt vor Zahlungsaufforderungen per
E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammen sollen.

Vorsicht bei E-Mails, die sich auf Paketsendungen beziehen, für
die sie umgehend Tausende von Euro vorab für die Zustellung zahlen
sollen.

Das Hauptzollamt München wurde in der letzten Zeit von
aufmerksamen Bürgern darüber informiert, dass seit einiger Zeit
solche Zahlungsaufforderungen per E-Mail im Umlauf sind, die
angeblich vom Hauptzollamt München stammen.

Die Absender benutzen E-Mail Adressen, die einen Bezug zu
bekannten Speditionen haben und leicht zu Verwechslungen bei den
Empfängern führen können. Diese E-Mail Adressen werden in
betrügerischer Absicht verwendet! Außerdem wird die Zahlung vorab
auf ein türkisches Konto verlangt. Die deutsche Zollverwaltung
verlangt niemals die Zahlung auf ein ausländisches Konto.

"Das Hauptzollamt weist vorsorglich darauf hin, dass es dich bei
diesen Nachrichten um gefälschte E-Mails handelt, und empfiehlt,
diese zu ignorieren und ohne weitere Aktion zu löschen", so Daniela
Huber, Pressesprecherin des Hauptzollamts München.




Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt München
Pressesprecher
Daniela Huber
Telefon: 089 - 975 90717
E-Mail: Thomas.Meister2(at)zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt München, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Gemarkung Ringsheim - Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt  Brand vor Pizzeria in der Mecklenburgstraße
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2019 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2128083
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: HZA-M
Stadt:

München



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zoll warnt vor gefälschten E-Mails"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptzollamt M (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zoll warnt vor Betrug mit Geldvorauszahlungen ...

Das Hauptzollamt München warnt vor Betrug mit Love- oder Romance-Scamming. In den vergangenen Tagen haben Bürgerinnen dem Hauptzollamt München mehrfach mitgeteilt, dass angeblich ein wertvolles Paket beim Zoll festgehalten würde und nur durch ei ...

Alle Meldungen von Hauptzollamt M