ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Vortrag im Rahmen des Studium generale an der Hochschule für Polizei anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Alkohol

ID: 2128169

(ots) - Am Mittwoch, 22. Mai 2019, 18:30
Uhr findet im Audimax der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg,
Sturmbühlstraße 250 in Villingen-Schwenningen ein Vortrag im Rahmen
des Studium generale zum Thema "Alkohol und psychosomatische
Auswirkungen" statt. Die alle zwei Jahre von der Deutschen
Hauptstelle für Suchtfragen konzipierte "Aktionswoche Alkohol" steht
in diesem Jahr unter dem Motto "Kein Alkohol am Arbeitsplatz".
Deshalb bietet die Aktionswoche einen guten Anlass, den Umgang mit
problematischem Alkoholkonsum unter die Lupe zu nehmen.

Alkohol: Einerseits Genussmittel, andererseits bei Überdosierung
tödlich. Gesellschaftliche Anlässe ohne Alkohol sind in der heutigen
Zeit in der westlichen Welt kaum vorstellbar. Der Empfang, die Gala,
eine Hochzeit, Silvester, Fastnacht und die vielen anderen
Geburtstage und Jahrestage, die noch hinzukommen. Allerorts ist
Alkohol verfügbar und gesellschaftlich akzeptiert.

Im Rahmen des Studium generale berichtet Dr. med. Albin Schäfer
von seinen Erfahrungen als Chefarzt der Luisenklinik in Bad Dürrheim.
Er beleuchtet auch die zahlreichen anderen Erkrankungen (komorbiden
Erkrankungen), die mit einem missbräuchlichen Gebrauch von Alkohol
einhergehen: Depressionen, Angsterkrankungen und
Persönlichkeitsstörungen. Bei einem schädlichen Gebrauch oder der
Abhängigkeit von Alkohol spricht man von substanzbezogenen Störungen.
Dr. med. Albin Schäfer zeigt die Möglichkeiten auf, die bei einer
Alkoholerkrankung in Frage kommen. Dies sind beispielsweise
Entzugsmaßnahmen stationär in einer Klinik (körperliche Entgiftung),
Ambulante Hilfsangebote und Reha-Maßnahmen.

Der Vortrag ist öffentlich. Zur Teilnahme sind alle Interessierte
herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der
Eintritt ist frei.






Rückfragen bitte an:
Sebastian Tanski
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Telefon: 07720 309-2303
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Verkehrskontrollen im Stadtgebiet  Zwei Autofahrer von Wildunfall betroffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2019 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2128169
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HfPolBW
Stadt:

Villingen-Schwenningen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Vortrag im Rahmen des Studium generale an der Hochschule für Polizei anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Alkohol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Presseeinladung zur Feierlichen Vereidigung ...

Sehr geehrte Damen und Herren, die Polizei Baden-Württemberg erlebt derzeit die größte Einstellungsoffensive in ihrer Geschichte. Nachdem im Jahr 2018 bereits 1.732 Einstellungen und im Jahr 2019 1.787 Einstellungen erfolgt sind, so viele wie noc ...

Polizeihochschule suspendiert sieben Beamte in Ausbildung ...

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg hat nach Bekanntwerden von Verhaltensweisen, die sich mit unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung und unseren Ansprüchen an das Verhalten von Polizistinnen und Polizisten nicht in Einklang b ...

Alle Meldungen von Hochschule f