+++ Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Zeugenaufruf nach leichtem Verkehrsunffall in Bad Zwischenahn +++
(ots) - Am Dienstag, dem 14.05.2019, gegen 15:40 Uhr,
ereignete sich in Bad Zwischenahn auf der Straße Reihdamm
(Landesstraße 831) ein leichter Verkehrsunfall. Dabei befuhr ein
47järiger Edewechter mit seinem PKW Mercedes den Reihdamm in Richtung
Edewecht. Ungefähr 150 Meter hinter dem Kreuzungsbereich
Schillerstraße / Mittelweg beabsichtigte eine hinterherfahrende
43jährige Edewechterin mit einem Kleinbus Hyundai und einem
mitgeführten Pferdeanhänger den auffällig langsam vorausfahrenden
Mercedes zu überholen. Während des eingeleiteten Überholvorganges
soll der vorausfahrende Mercedes plötzlich beschleunigt haben. Als
der überholende Kleinbus mit Anhänger sich nach Beendigung des
Überholvorganges wieder rechts vor dem PKW Mercedes einordnen wollte,
sind beide Fahrzeuge leicht miteinander kollidiert. Da die
Unfallbeteiligten widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang machen,
werden Unfallzeugen gebeten sich bei der Polizei Bad Zwischenahn
unter Tel.: 04403/927115 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle(at)pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland
https://twitter.com/polizei_ol
Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2019 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2128356
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OL
Stadt:
Oldenburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" +++ Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Zeugenaufruf nach leichtem Verkehrsunffall in Bad Zwischenahn +++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).