ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Segelyacht auf Lühesand angetrieben

ID: 2130336

(ots) -
Am Vormittag des 14.05.2019 wurde von dem Campingplatzbetreiber
der Elbinsel Lühesand eine herrenlose Segelyacht auf der Uferböschung
der Insel bemerkt. Er konnte die Segelyacht bergen und zunächst
sicher an dem Fährponton vertäuen. Bei der Segelyacht handelt es sich
um eine Etap 22 in rot mit dem Namen "MRS BINKY". Vermutlich lag die
"MRS BINKY" zuvor in der Lühesander Südelbe vor Anker. Der
Eigentümer, oder wer Hinweise auf den Eigentümer geben kann, wird
gebeten, sich bei der Wasserschutzpolizei in Stade unter
04141/102-820 zu melden.




Rückfragen bitte an:

Wasserschutzpolizeiinspektion
WSPSt Wilhelmshaven
Telefon: 04421/ 942-832
E-Mail: esd(at)wsp-whv.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Everswinkel-Alverskirchen. Kradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt  Versammlungsrechtliche Aktion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2019 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2130336
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: WSPI-OLD
Stadt:

Oldenburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Segelyacht auf Lühesand angetrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sportboot havariert auf der Hunte ...

Am frühen Abend des 20.06.2020 havarierte ein etwa 11 Meter langes Kajütboot während der Fahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Hunte von Oldenburg in Richtung Elsfleth. Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven und Brake ergaben, dass unge ...

Gewässerverunreinigung auf dem Ems-Seitenkanal ...

Auf eine bisher unbekannte Art gelangte eine ölhaltige Flüssigkeit in den Ems-Seitenkanal. Im Bereich zwischen der Brücke Klappweg und dem Petkumer Wassersportverein wurde ein ca. 500m x 30m großer, bunt schillernder, geruchsloser Flüssigkeitsfi ...

Alle Meldungen von Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg