Overath - 15-jähriger Jugendlicher schlägt Scheibe ein und klaut Kopfhörer aus PKW
(ots) - Ein 15-jähriger Jugendlicher aus Köln hat zuerst
die Scheibe eines geparkten Autos mit einer Wodka-Flasche
eingeschlagen und anschließend Kopfhörer aus dem Fahrzeug entwendet.
Der Pkw war Samstagabend (18.05.) auf dem Park-and-Ride-Parkplatz
am Bahnhof in Overath abgestellt. Gegen 19 Uhr haben mehrere
Augenzeugen ein lautes Krachen wahrgenommen und den Jugendlichen
dabei beobachtet, wie er die Kopfhörer durch die eingeschlagene
Seitenscheibe des Pkw entwendete. Anschließend prahlte der 15-Jährige
mit seiner Tat vor einer Gruppe anderer Jugendlicher, berichten die
Augenzeugen.
Der 15-Jährige war zur Tatzeit alkoholisiert und führte keine
Ausweispapiere mit sich. Der Jugendliche widersetzte sich den
Polizeibeamten sowohl verbal als auch körperlich, sodass er mit
Handfesseln abgeführt werden musste. Der freiwillige Drogenvortest
verlief negativ. Der 15-jährige Kölner wurde nach Abschluss der
polizeilichen Ermittlungen von seiner Tante abgeholt. Das beschädigte
Fahrzeug wurde sichergestellt, da die Halterin vor Ort nicht
anzutreffen war. (bs)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis(at)polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2019 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2131503
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RBK
Stadt:
Overath
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Overath - 15-jähriger Jugendlicher schlägt Scheibe ein und klaut Kopfhörer aus PKW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).