ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Einladung zur kooperativen Veranstaltung der Kampagne "Unfallflucht ist unfair"

ID: 2132482

(ots) - Lfd. Nr.: 0578

Mal eben einen Parkrempler verursacht? In der engen Straße einen
Außenspiegel getroffen oder mit dem Einkaufswagen gegen ein anderes
Auto gestoßen? Hat bestimmt niemand gesehen, also nichts wie weg! Und
schon begrüßt sie der §142 des Strafgesetzbuchs. Denn Unfallflucht
ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Geldstrafe, Entzug
der Fahrerlaubnis und sogar eine Freiheitsstrafe sind möglich. Dazu
müssen die Geschädigten ihre Kosten häufig selber tragen.

Unter dem Titel "Unfallflucht ist unfair" startete im November des
letzten Jahres eine neue Landesaktion der Polizei in NRW. Ziel ist
es, das Unrechtsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen und
die Aufmerksamkeit für dieses Delikt zu erhöhen. 6.352
Verkehrsunfallfluchten mit Sachschaden nahm die Polizei im Jahr 2018
in den Städten Dortmund (5.763) und Lünen (589) auf. Eine Zunahme von
265 Fällen im Vergleich zum Vorjahr - über die Jahre mit steigender
Tendenz.

Rund sechs Monate später führt die Polizei Dortmund zusammen mit
ihren Kooperationspartnern der Verkehrswacht Dortmund und der DEKRA
eine informatorische Veranstaltung zum Thema "Unfallflucht" durch.
Neben Vorträgen rund um die Kampagne "Unfallflucht ist unfair" sowie
Beispielen aus der Praxis der Dortmunder Polizei ist ein Beitrag zur
Unfallrekonstruktion geplant. Darüber hinaus werden zur Nachstellung
typischer Unfallflucht-Situationen auf dem Niederlassungsgelände in
einem abgesperrten Bereich Fahrzeuge für Selbstversuche zur Verfügung
gestellt.

Die Polizei und ihre Kooperationspartner der Verkehrswacht und der
DEKRA laden interessierte Medienvertreter ein, am kommenden Freitag
(24. Mai) die Veranstaltung zu besuchen.

Wann: 10 bis 12.30 Uhr Wo: DEKRA, Martener Hellweg 50

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte im Vorfeld unter




den bekannten Rufnummern der Pressestelle an.




Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Pressestelle
Sven Schönberg
Telefon: 0231-132 1024
E-Mail: pressestelle.dortmund(at)polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Pressebericht der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 22.05.2019  (699) Zeugensuche nach versuchter räuberischer Erpressung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2019 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2132482
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DO
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Einladung zur kooperativen Veranstaltung der Kampagne "Unfallflucht ist unfair""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Dortmund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrraddieb in der Innenstadt festgenommen ...

Lfd. Nr.: 0792 Ziemlich ungeschickt hat sich ein 43-jähriger Mann in der heutigen Nacht (28. Juli) im Kreuzviertel angestellt. Erst fragte er einen Anwohner um Geld. Weil er nichts bekam, ging er ein paar Meter weiter und stahl ein Fahrrad. Die Ch ...

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall im Dortmunder Nordosten ...

Lfd. Nr.: 0790 Bei einem Verkehrsunfall am Montag (27.7.) im Bereich Kemminghauser Straße/Walther-Kohlmann-Straße sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Fünf Autos waren an dem Auffahrunfall beteiligt. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein 70 ...

Raubdelikt im Dietrich-Keuning-Park - Polizei sucht Zeugen ...

Lfd. Nr.: 0791 Drei bislang unbekannte Täter haben am späten Montagabend (27. Juli) einen Radfahrer im Dietrich-Keuning-Park angesprochen und anschließend ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls! Demnach fuhr der 23-jährige Dortmunder ...

Alle Meldungen von Polizei Dortmund