ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

146 Fahrräder und 32 Pedelecs kontrolliert

ID: 2141168

(ots) - Im Rahmen eines landesweiten
Kontrolltages hat die Polizei am Montag im Märkischen Kreis 146
Fahrräder und 32 Pedelecs kontrolliert. Hinzu kommen einige
auffällige Pkw und Lkw.

Die Zahl der festgestellten Verstöße hielt sich in Grenzen: Ein
Radfahrer in Hemer hatte laut Atemalkoholtest 1,6 Promille im Blut.
Fünfmal lenkten Radfahrer über Wege, die eigentlich nicht für sie
vorgesehen sind - zum Beispiel über Gehwege. Ein Biker beschäftigte
sich mehr mit seinem elektronischen Gerät als mit der Verkehrslage.
Und an einem Drahtesel fehlten so viele vorgeschriebene Bauteile, so
dass der Nutzer nachbessern und sein Gefährt demnächst noch einmal
auf einer Polizeiwache vorführen muss. Ansonsten beließen es die
Polizeibeamten zwischen Menden und Meinerzhagen oft bei mündlichen
Verwarnungen.

Oft drehten sich Gespräche mit gestoppten Radlern auch um den
Kopfschutz: Ein Helm ist zwar nicht vorgeschrieben. Radfahrer sollten
jedoch auf Nummer sicher gehen und einen geeigneten Kopfschutz
tragen. Sie mildern die Folgen bei Unfällen ganz wesentlich.

Denn im Märkischen Kreis wurden in den vergangenen zwei Jahren bei
Unfällen 84 Radfahrer schwer und 275 Radfahrer leicht verletzt. Drei
Biker starben. Die Unfallzahlen steigen leider, genauso wie im
Landestrend. Mit dem steigenden Umweltbewusstsein setzen mehr
Menschen auf (E-)Bikes. Doch nicht jeder findet sich sofort im
Verkehrsgetümmel zurecht.

In den Jahren 2017 und 2018 waren an 416 Verkehrsunfällen Fahrrad-
oder Pedelec-Fahrer beteiligt. In 261 Fällen waren sie die
Unfallverursacher.

Deshalb behält die Polizei den Radverkehr weiter im Auge. An allen
88 Grundschulen im Märkischen Kreis gibt es Fahrradtrainings. Auch
Radfahrer müssen bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung mit
Strafe rechnen.





Ein paar Beispiele:

Freihändiges Fahren: 5 Euro Verwarnungsgeld.

Fahren ohne Klingel am Fahrrad: 15 Euro Verwarnungsgeld.

Nebeneinander Fahren mit Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer:
20 Euro Verwarnungsgeld.

Handy am Lenker: je nach Folge 55 bis 100 Euro Bußgeld.

Rotlicht-Verstoß: je nach Folge 60 bis 120 Euro Bußgeld und einen
Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis(at)polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kevelaer - Radfahrer bei Unfallflucht leicht verletzt / Fahrer eines schwarzen Kleinwagens aus Dinslaken gesucht  Radfahrerin bei Zusammenstoß mit Transporter schwer verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2019 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141168
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MK
Stadt:

Märkischer Kreis



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" 146 Fahrräder und 32 Pedelecs kontrolliert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh