(UL) Ulm - Einbrecher geht leer aus / Eine verschlossene Tür im Kindergarten hielt in der Nacht zum Mittwoch einen vermeintlichen Dieb in Ulm draußen.
(ots) - Die Eingangstür des Gebäudes in der St.-Barbara-Straße
hebelte der Unbekannte auf. Eine weitere Tür hielt den Hebelversuchen
jedoch stand. Somit dürfte sich der vermeintliche Dieb nur im Keller
bewegt haben. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei (Tel.
0731/1880) machte er keine Beute. Die Höhe des Schadens ist noch
nicht bekannt.
Jeder kann etwas tun, um sich vor Einbrüchen zu schützen. Fenster
und Türen sind meist Schwachstellen und stehen im Fokus der
Einbrecher. Mit geeigneten Sicherungen kann ihnen die Arbeit
erschwert werden. Wie man sich außerdem gegen Einbruch und Diebstahl
schützen kann, darüber informieren bei den Polizeidienststellen im
Land die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Für die Menschen in
Ulm und Umgebung ist diese unter Tel. 0731/188-1444 zu erreichen. Sie
informiert kostenlos, unabhängig, kompetent und produktneutral welche
Sicherungen am Gebäude sinnvoll sind. Auch im Internet gibt die
Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de
++++1054897
Holger Fink, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: Holger.Fink(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2019 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2142423
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (UL) Ulm - Einbrecher geht leer aus / Eine verschlossene Tür im Kindergarten hielt in der Nacht zum Mittwoch einen vermeintlichen Dieb in Ulm draußen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).