POL-LG: ++ Autofahrer attakiert Fußgängerin ++ "So ein Scheiß!" ++ "Die Sonne scheint so schön" - Cannabispflanzen in den Gartengestellt ++ Vandalen in Sandkuhle ++ Pärchen bei Einbruch erwischt ++ Gänsediebe ++
(ots) - Presse ++ vom 22.06.10 ++
Lüneburg
1.Tosterglope, OT. Ventschau - Spiegel touchiert Fußgängerin -
Autofahrer attackiert Frau
Zu einem Vorfall zwischen einer Fußgängerin und einem Autofahrer
kam es in den Morgenstunden des 21.06.10 in der Ortschaft Ventschau.
Die 35-jährige Fußgängerin war am Morgen bei der Polizei in
Dahlenburg erschienen und hatte Strafanzeige erstattet. Bereits gegen
08:15 Uhr war sie mit ihren Hunden unterwegs, als sie vom linken
Außenspiegel eines vorbeifahrenden Pkw touchiert wurde. Die Frau
dreht sich um und trat gegen das Fahrzeug. Daraufhin stieg der
75-jährige Fahrer des Pkw aus, erfaßte die Frau am Kragen und schmiß
sie auf den Boden. Danach trat und schlug der Senior die 35-Jährige,
die leicht verletzt wurde. Ein Strafverfahren leitete die Polizei
ein. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei
Dahlenburg, Tel. 05851-1611, entgegen.
2.Lüneburg - "So ein Scheiß!" - mobile Toilette gestohlen
Bereits in den Morgenstunden des 19.06.10 transportierte ein
Unbekannter mit einem Fahrzeug eine auf dem Parkplatz des
Kleingartenvereins im Sültenweg aufgestellte mobile Toilette (sog.
"Dixi-Klo") ab. Ein Zeuge hatte den Dieb zwischen 07:00 und 08:00 Uhr
beobachtet, wie er die Toilette auf den Anhänger eines schwarzen
Geländewagens Mitsubishi kippte und davon fuhr. Der Eigentümer der
Toilette, eine Firma, erstattete am gestrigen Tage Strafanzeige. Es
entstand ein Sachschaden von gut 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizei
Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.
3.Lüneburg - Autoaufbrecher flüchten
Zwei Autoaufbrecher wurden in den Mittagsstunden des 21.06.10 auf
den Hinterhofparkplätzen in der Heiligengeiststraße gestört, als sie
sich gerade an einem Pkw Saab Cabrio zu schaffen machten. Eine Zeugin
hatte die beiden Männer gegen 12:00 Uhr beobachtet, wie sie
versuchten aus dem offenen Cabrio das Navigationsgerät zu stehlen.
Die Zeugin alarmierte die Polizei. Die Täter konnten jedoch ohne
Beute unerkannt flüchten. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.
04131-29-2215, entgegen.
4.Lüneburg - Einbrecher stehlen Werkzeuge
In mehrere Container der Lebenshilfe im Vrestorfer Weg brachen
Unbekannte in der Nacht zum 22.06.10 ein. Die Täter nahmen u.a.
Motorsägen und einen Stemmhammer mit, so dass ein Sachschaden von
mehreren hundert Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg,
Tel. 04131-29-2215, entgegen.
5.Lüneburg - "Schläger" erhält Wegweisung - "Häusliche Gewalt"
Für sieben Tage verwies die Polizei einen 24-Jährigen aus der
gemeinsamen Wohnung im Stadtteil Wilschenbruch. Der Mann hatte in den
Morgenstunden des 21.06.10 seine Lebensgefährtin geschlagen,
geschubst und getreten. Eine Strafverfahren wegen gefährlicher
Körperverletzung wurde eingeleitet.
6.Lüneburg - Drogen & Alkohol im Blut
Mit seinem Fahrrad stürzte ein 27-Jähriger in den
Nachmittagsstunden des 21.06.10 im Bereich der
Friedrich-Ebert-Brücke. Der Mann stand unter dem Einfluss von Alkohol
(Atemalkoholwert von 0,85 Promille) sowie Drogen. Ein Urintest auf
Opiate und THC verlief positiv, so dass ihn jetzt Strafverfahren
wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das
Betäubungsmittelgesetz erwarten.
7.Lüneburg - markantes weinrotes Herrenrad gestohlen
Bereits am späten Nachmittag des 14.06.10 stahlen Unbekannte vor
einem Bioladen in der Straße Vor dem Bardowicker Tore ein markantes
Herrenrad der Marke Atala. An dem weinroten Fahrrad befindet sich
vorne und hinten eine sog. Gestängebremse, bei der die Bremsklötze
von unten gegen die Felgen greifen. Hinweise nimmt die Polizei
Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.
8.Embsen - Geschwindigkeitskontrolle
In den Morgenstunden des 22.06.10 kontrollierte die Polizei die
Geschwindigkeit in der Lindenstraße in Embsen in einer 30 km/h-Zone.
Dabei waren ingesamt vier Fahrer zu schnell unterwegs. Schnellster
war ein 53-Jähriger mit 51 km/h.
Lüchow-Dannenberg
9. Lüchow - Versuchter Einbruch in Wohnhaus
Bereits in der Nacht zum 19.06.10 versuchten unbekannte Täter in
ein Einfamilienhaus in der Senator-Sandhagen-Straße einzubrechen. Mit
Werkzeug hebelten die Täter mehrmals aber erfolglos an der
Eingangstür des Hauses, so dass es bei einem Versuch blieb. Mit
mehreren Hebelmarken wurden die Rahmenkante der Tür und das
Zylinderschloss erheblich beschädigt. Es entstand Sachschaden von
mehreren hundert Euro. Hinweise werden von der Polizei Lüchow Tel.
05841/122-0 entgegen genommen.
10. Schnackenburg, OT Kapern - Unbekannte betreten Sandkuhle,
stehlen Werkzeug und hinterlassen hohen Sachschaden
In dem Zeitraum vom 17.06. bis 21.06.10 trieben Vandalen auf dem
Gelände einer Sandentnahmestelle an der Straße Am Neuen Damm ihr
Unwesen. Von zwei auf dem Gelände befindlichen Kettenbaggern brachen
die Täter sämtlich verschlossenen Klappen auf und zertrümmerten die
Fahrzeugscheiben. Vermutlich mit einem vorgefundenen Werkzeug
beschädigten sie zusätzlich einzelne Hydraulik, Motor- und
Elektroteile. Bevor sie das Gelände wieder verließen, nahmen sie
unter anderem noch eine Werkzeugkiste und Ölmessstäbe mit. Der
verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro. Hinweise
nimmt die Polizeistation Gartow Tel. 05846/1238 entgegen.
11. Dannenberg - Alkohol und Abfalleimer gestohlen - Einbruch ins
MTV-Vereinsheim
In der Nacht zum 21.06.10 brachen unbekannte Täter in das
Vereinsheim des MTV Dannenberg-Tennis an der Berliner Straße ein.
Vermutlich gelangten sie durch ein auf Kipp stehendes Fenster in das
Vereinsheim. Aus einem Kühlschrank stahlen sie mehrere Flaschen mit
Alkoholika. Die Putzfrau bemerkte, dass auch ein Abfalleimer fehlte.
Vielleicht nahmen die Täter diesen ebenfalls mit und nutzen ihn als
"Abtransportmittel". Es entstand Sachschaden von einigen hundert
Euro. Hinweise werden von der Polizeistation Dannenberg Tel.
05861/800790 entgegen genommen.
Uelzen
12. Uelzen - Polizei nimmt "Täterpärchen" fest - Ermittlungen
wegen versuchten Einbruchs
Am Abend des 21.06.10 wurde eine Fensterscheibe an einem
Bürogebäude, welches ehemals als Kiosk bzw. Gaststätte genutzt wurde,
in der Schillerstraße beschädigt. Nachdem der 32jährige Eigentümer
des Maklerbüros gegen 02.45 Uhr ein lautes Klirren gehört hatte,
rannte er von einer benachbarten Wohnung zu seinem Büro und konnte
die zwei Täter, eine männliche und eine weibliche Person, flüchten
sehen. Einer der Täter, ein 19 Jahre junger Mann, versteckte sich in
einem Gebüsch und konnte von dem 32jährigen bis zum Eintreffen der
Polizei festgehalten werden. Wenig später konnten Beamte der
Polizeiwache Uelzen im Rahmen der Fahndung auch die zweite Täterin,
ebenfalls 19 Jahre, in der St.Viti-Straße antreffen und vorläufig
festnehmen. Mit einem Betonstein hatte sie das Fenster am Büro
eingeworfen. Nach ersten Vernehmungen und einer
erkennungsdienstlichen Behandlung wurde das "Täterpärchen" wieder auf
freien Fuß gesetzt. Die Polizei ermittelt gegen beide wegen
versuchten Einbruchs.
13. Uelzen - "Gänsedieb" - Unbekannte stehen drei Jungtiere vom
Hof
Von einem Freilaufgehege an der Straße Buchenberg sind am
Montagnachmittag in der Zeit zwischen 16.00 und 19.30 Uhr drei
Junggänse verschwunden. Entlaufen oder "Diebstahl durch ein Raubtier"
wurde seitens der Besitzerin ausgeschlossen. Die Tiere sind ca. acht
Wochen alt und 'entengroß'. Die Polizei ermittelt jetzt gegen
Unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen Tel. 0581/930-0
entgegen.
14. Uelzen - Unbekannte beschädigen Jägerzäune
In der Zeit zwischen 22.45 und 23.15 Uhr wurden entlang der
Siburgstraße und Eckermannstraße sogenannte Jägerzäune beschädigt,
indem Teilstücke herausgenommen bzw. herausgerissen wurden. Eine
Anwohnerin bemerkte am Tatort zwei männliche Personen. Der
Sachschaden beläuft sich auf einige hundert Euro. Hinweise werden von
der Polizei Uelzen Tel. 0581/930-0 entgegen genommen.
15. Bad Bevensen - Cannabispflanzem in den Garten gestellt -
Polizei ermittelt gegen 25jährigen
Im Garten eines Wohnhauses am Gollener Weg fanden Polizeibeamte am
Nachmittag des 21.06.10 insgesamt sieben Cannabispflanzen. Diese
waren jeweils in Blumentöpfen eingepflanzt. Nachdem der 25jährige
Eigentümer die Anwesenheit der Polizei bemerkte, gab er sich zu
erkennen und gab an, dass es sich um seine Pflanzen handeln würde.
Weil die Sonne so schön schien, habe er sie in den Garten gestellt.
Eine Durchsuchung der Wohnung führte nicht zum Auffinden weiterer
Drogen. Die Polizei stellte die Pflanzen sicher und leitete ein
Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.
16. Bad Bodenteich - "Aufgebockt" - Komplettsatz Alufelgen mit
Bereifung gestohlen
Von Sonntag auf Montag stahlen unbekannte Täter den kompletten
Reifensatz von einem Pkw Opel Astra mit OHV-Kennzeichen (Kreis
Oberhavel). Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz der Seeparkklinik an
der Sebastian-Kneipp-Straße Straße. Mit Pflaster- und Betonsteinen
"bockten" die Täter das Fahrzeug auf und montierten dann die
hochwertigen Alufelgen samt der Reifen ab. Durch das Aufbocken des
Pkw wurden zusätzlich die Seitenschweller am Opel beschädigt. Der
gesamte Schaden wird auf ca. 3300 Euro geschätzt. Hinweise werden von
der Polizeistation Bad Bodenteich Tel. 05824/963000 entgegen
genommen.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/29-2324
E-Mail: kai.richter(at)polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2010 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214308
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lüneburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"POL-LG: ++ Autofahrer attakiert Fußgängerin ++ "So ein Scheiß!" ++ "Die Sonne scheint so schön" - Cannabispflanzen in den Gartengestellt ++ Vandalen in Sandkuhle ++ Pärchen bei Einbruch erwischt ++ Gänsediebe ++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion L (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).