ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Autobahnpolizei und Verkehrsdienste nehmen Lkw auf der A45 unter die Lupe

ID: 2143390

(ots) -
--

Münzenberg - A45: In der Nacht von Donnerstag (06.06.2019) auf
Freitag (07.06.2019) kontrollierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Polizeiautobahnstation Mittelhessen, unterstützt von den
Verkehrsdiensten aus der Wetterau und dem Landkreis Gießen, Lkw auf
der A45. Im Zeitraum von 18.00 Uhr bis 02.00 Uhr lotsten sie zwischen
Münzenberg und Wölfersheim Laster auf den Parkplatz "Stauferberg".

Insgesamt stoppten sie 25 Fahrzeuge und beanstandeten hiervon 17
Lkw wegen unterschiedlicher Verstöße. Acht Brummifahrer mussten
zumindest vorrübergehend Zwangspausen einlegen. Erst als sie an ihren
Fahrzeugen nachgebessert bzw. umgeladen hatten, durften sie ihre
Touren fortsetzen.

Ein Abfalltransport, beladen mit Bimssand, musste stehen bleiben,
da zwei Reifen des Aufliegers beschädigt waren. Der Spediteur aus
Bayern schickte Mitarbeiter mit neuen Reifen los und ließ die Pneus
vor Ort wechseln.

Gleich mehrere Gefahrguttransporter mussten an ihrer
Ladungssicherung nachbessern. Erst im Anschluss ging die Fahrt für
sie weiter. Bei zwei Transporten ließen sich die erforderlichen
Sicherungen nicht gleich von den Fahrer verbessern, so dass die
Spediteure Ersatzfahrzeug zum Parkplatz organisierten, um die Ladung
teilweise umzuladen.

Ein mit Altkleidersäcken beladener Auflieger auf dem Weg vom
Sauerland nach Rumänien platzte sozusagen aus allen Nähten. Die
Kleidersäcke drückten gegen die Plane, die dadurch deutlich
ausbeulte. Zudem ließen sich die Türen des Anhängers kaum noch
schließen. Da der Sattelauflieger mit Plane offensichtlich nicht
geeignet war die Ladung zu transportieren, schickte der Unternehmer
einen Lkw mit festem Aufbau zur Kontrollstelle. Die Säcke wurden
umgeladen, danach ging es weiter in Richtung Rumänien.

Nicht schlecht schauten die Verkehrsexperten, als sie den




digitalen Fahrtenschreiber eines Lkw-Gespanns auswerteten. Kurz vor
der Kontrollstelle wies der eine Maximalgeschwindigkeit von 108 km/h
aus. Offensichtlich hatte er sein Gefährt auf der Gefällestrecke vor
dem Parkplatz ordentlich beschleunigt. Für den Schnellfahrer werden
95 Euro Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg fällig.

Darüber hinaus registrierten die Ordnungshüter mehrere Verstöße
gegen die Lenk- und Ruhezeiten und fertigten zwölf Anzeigen wegen
Gefahrgutverstöße.

Guido Rehr, Pressesprecher




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: pressestelle-wetterau.ppmh(at)polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Moers - Auto durch Einkaufswagen beschädigt / Polizei sucht Zeugen  Rust - Mit Drogen ertappt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2019 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2143390
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WE
Stadt:

Friedberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Autobahnpolizei und Verkehrsdienste nehmen Lkw auf der A45 unter die Lupe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr