- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Unwetterüber München (westliches Stadtgebiet)
(ots) -
Montag, 10. Juni 2019, 18.06 Uhr; westliches Stadtgebiet
Am Abend des Pfingstmontags ist die Feuerwehr zu unzähligen
Unwetterschäden gerufen worden. Über 700 Unwettereinsätze wurden von
der Integrierten Leitstelle aufgenommen. Die Einsatzkräfte arbeiteten
die Einsätze bis tief in die Nacht ab. Seit heute Morgen laufen die
Nacharbeiten.
Starkregen, Sturm und Hagelkörner mit bis zu vier Zentimeter
Durchmesser haben in der Stadt erhebliche Schäden angerichtet. In den
westlichen Stadtteilen waren teilweise die Fahrbahnen nicht mehr zu
erkennen: Sie waren vollständig von Laub bedeckt bzw. standen völlig
unter Wasser.
Die Feuerwehr wurde zu Einsätzen gerufen, bei denen zuerst
Hagelkörner die Fenster einschlugen und im Anschluss der Regen
Wohnungen volllaufen ließ. Umgefallene Bäume haben Fahrzeuge, Gebäude
und auch Versorgungsleitungen der Deutschen Bahn beschädigt. Laub
verstopfte die Kanaldeckel, was zu überfluteten Fahrbahnen und
Unterführungen führte. Um etwa 22 Uhr drohte ein Damm an der Würm zu
brechen. Durch querliegende Bäume an einem Wehr hatte sich die Würm
zurückgestaut und drohte nördlich der Verdistraße über die Ufer zu
laufen (siehe Fotos). Das konnte die Feuerwehr durch den Einsatz von
Sandsäcken gerade noch verhindern.
Die östlichen Stadtteile blieben vom Hagel verschont, hier musste
die Feuerwehr jedoch ein durch den Wind gelockertes, acht Stockwerke
hohes Gerüst sichern. Im Hasenbergl lief der Regen in eine Tiefgarage
und ließ das Wasser auf rund 4000 qm Fläche etwa 30 cm hoch
ansteigen. Hier rückte die Feuerwehr mit speziellen Pumpen an.
Dennoch dauerte es sechs Stunden, bis das Wasser abgepumpt war.
Auch die Einsatzfahrzeuge blieben nicht verschont. In Pasing
beschädigte der Hagel ein Löschfahrzeug, ein Notarzteinsatzfahrzeug
und die Windschutzscheiben von zwei Rettungswagen.
380 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr München waren
ebenso im Einsatz wie 250 Beamtinnen und Beamte der Berufsfeuerwehr.
Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr
Fotos von diesem Einsatz stehen in unserem Newsroom auf
presseportal.de zum Download und kostenpflichtigen Abdruck zur
Verfügung.
(dr)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 2353 31311
E-Mail: presse.feuerwehr(at)muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr M
Ansprechpartner: FW-M
Stadt: München
Keywords (optional):
unwetter,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr M
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...