ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gemeinsame Pressemitteilung

der Stadt Bad Hersfeld, der Bundespolizei Kassel

sowie der Polizei Osthessen"

12. Juni 2019





Halbzeit auf dem Hessentag

ID: 2146330

(ots) -
Es ist Halbzeit auf dem Hessentag in Bad Hersfeld und "Wir können
von einem friedlichen und harmonischen Verlauf sprechen", wie die
Hessentagsbeauftragte der Stadt Bad Hersfeld, Anke Hofmann,
resümiert.

Ein friedliches Fest - Kaum Straftaten registriert

Straftaten wurden durch die Hessische Polizei und die
Bundespolizei erfreulicherweise nur sehr wenige registriert. Diese
lagen alle im Bereich der Kleinkriminalität. Zurückzuführen ist
dieser Umstand auf eine deutlich sichtbare Polizeipräsenz.

"Aus Sicht der Polizei sind wir mit dem bisherigen Verlauf des
Hessentags sowohl mit dem Straftatenaufkommen als auch mit der
Lenkung des Fahrzeugsverkehrs sehr zufrieden." sagte Polizeiführer
Polizeidirektor Martin Nickel. Ergänzend fügte sein Kollege
Polizeioberrat Hans-Dieter Blum hinzu: "Unter den Hessetagsbesuchern
herrscht eine fröhliche und gelöste Stimmung. Es kam bisher zu keinen
nennenswerten Handgreiflichtkeiten oder Auseindersetzungen."

Sehr erfreut zeigte sich auch der Polizeiführer der Bundespolizei,
Polizeioberrat Rainer Paul.

"Wir haben das gut gemeistert!", lobte er. "Am Bahnhof der
Lullusstadt entstand zu keiner Zeit eine gefährliche Situation für
Bahnreisende; bisher kam niemand zu Schaden. Das ist ein gutes
Ergebnis."

Garant für den Einsatzerfolg war ein gutes Einsatzkonzept, dessen
Ziel stets die Sicherheit der Bahnreisenden beinhaltete.
Bewährungsprobe hatte dieses Konzept am Samstag (8.6.), als über 4000
Hessentagsbesucher binnen einer Stunde die Heimreise antreten
wollten.

Rund 43.000 Menschen nutzten bisher den Zug für die Fahrt in die
Hessentagsstadt und zurück. Das sind 86.000 Reisebewegungen über den
Hersfelder Bahnhof.

Pressekontakt: Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld
Hessentagsbüro/Pressestelle Am Markt 1 36251 Bad Hersfeld





Ihre Ansprechpartner/-in:

Kerstin Kleine Telefon +49 (0) 175 -9035363
kerstin.kleine(at)bad-hersfeld.de

Aktuelle Informationen unter: www.hessentag2019.de

Zentrale Pressestelle der hessischen Polizei Thomas Rodemer
Telefon 06621 / 06621/7965-151 Hessentag-ea11.ppoh(at)polizei.hessen.de

Bundespolizei: PHK Peter Dittel Hessentagswache am Bahnhof Bad
Hersfeld Tel.: 0175/9028384 bpoli.kassel.presse(at)polizei.bund.de




Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Klaus Arend
Telefon: 0561/81616 - 1011; Mobil: 0175/90 28 384
E-Mail: bpoli.kassel.presse(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: (at)bpol_koblenz

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Kassel, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Einbruch in Gaststätte  Frankenberg - Pfingstmarkt: Polizei zieht Bilanz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2019 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2146330
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOL-KS
Stadt:

Bad Hersfeld



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung

der Stadt Bad Hersfeld, der Bundespolizei Kassel

sowie der Polizei Osthessen"

12. Juni 2019





Halbzeit auf dem Hessentag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespolizeiinspektion Kassel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Graffitischmierereien an Zug ...

Einen Sachschaden von rund 5000 Euro haben bislang Unbekannte an einem Zug der Hessischen Landesbahn angerichtet. Eine Fläche von rund 60 Quadratmetern haben die Sprayer verunreinigt. Der Zug stand in der Abstellanlage des Alsfelder Bahnhofs. Eine ...

Vandalismusschaden an Warteunterstand ...

Blanke Zerstörungswut war offensichtlich das Motiv von bislang Unbekannten im Bahnhof Großen Linden. Rowdys zerstörten eine große Glasscheibe (130 cm x 250 cm) am Warteunterstand und verursachten damit einen Sachschaden in Höhe von rund 1000 Eur ...

Alle Meldungen von Bundespolizeiinspektion Kassel