POL-HI: Hildesheimer Polizei mit der Aufklärung eines mysteriösen Falles beschäftigt.
(ots) - (clk.) Seit gestern Mittag sind Beamte des
Hildesheimer Zentralen Kriminaldienstes mit der Aufklärung eines
mysteriösen Sachverhaltes beschäftigt. Alles dreht sich um einen
schwerstverletzten namentlich noch nicht feststehenden Mann und
eine Begleitperson. Auch ist derzeit noch nicht gänzlich geklärt , ob
der Verletzte Opfer eines Verbrechens oder eines Unfalles wurde,
wobei nach dem momentanigen Ermittlungsstand alles für das letztere
spricht. Gestern, Mi., 23.6.2010, gegen 12:30 Uhr, fuhr eine Zeugin
mit ihrem Rad entlang der B1 zwischen Einum und Bettmar. Auf der
Hälfte der Strecke stand ein Auto am Straßenrand. Ein dunkelhäutiger
Mann schleppte etwas aus dem Fahrzeug heraus und legte es hinter dem
Auto im Feld ab. Die Zeugin dachte zunächst, dass sich dort jemand
seines Teppichs entledigen würde. Daher fuhr sie dichter an das
Fahrzeug heran, um das Kennzeichen notieren zu können. Nun erkannte
sie, dass der Gegenstand gar kein Teppich sondern ein lebloser Mensch
war, der vor ihren Augen ins Feld geschleift worden ist. Die
Radfahrerin fuhr schnell weiter, um aus sicherer Entfernung das
weitere Geschehen zu beobachten. Gleichzeitig alarmierte sie die
Polizei über Handynotruf. Der Fahrer des Pkw schien sich unschlüssig
zu sein, wie es nun weitergehen sollte. Letztendlich lud er den
Schwerletzten wieder ins Auto und fuhr in Richtung Hildesheim. Im
Berliner Kreisel war die Fahrt dann zu Ende. Eine zivile
Funkstreifenwagenbesatzung hatte das gesuchte Fahrzeug entdeckt und
konnte es stoppen. Am Steuer saß ein 46-jähriger Mann aus
Zentralafrika. Im Fond fand man einen farbigen schwerverletzten Mann
vor. Beide sind der deutschen Sprache nicht mächtig, da sie
französisch sprechen. Der Notarzt diagnostizierte schwere
Verletzungen und Brüche, woraufhin der Mann in ein Hildesheimer
Krankenhaus auf die Intensivstation gebracht worden ist. Der
46-jähriger wurde wegen des Verdachts eines versuchten
Tötungsdeliktes vorläufig festgenommen und zur Polizei verbracht.
Anhand von im Fahrzeug vorgefundener Schriftstücke führte eine Spur
in den Hildesheimer Ostkreis. In einer Lagerhalle eines
Verwertungsbetriebes für Altkleider fanden die eingesetzten Beamten
Hinweise, die sich schlüssig in das Gesamtbild einpassten. Die zu
großen, etwa 400 Kilo schweren Ballen zusammengepresste Altkleider
stehen zu drei oder 4 Ballen übereinander gestapelt in der Halle.
Auffällig hier, einige Ballen liegen auf dem Fußboden. Hier konnten
Blutspuren entdeckt werden. Die ermittelnden Beamten gehen zur Zeit
davon aus, dass es in der Lagerhalle zu einem Arbeitsunfall gekommen
ist, wobei einer der Ballen auf den noch unbekannten Mann fiel und
ihn schwer verletzte. Das Verletzungsmuster und die Feststellungen
des hinzugezogenen Rechtsmediziners unterstützt die Annahme. Der
Verletzte ist derzeit noch auf der Intensivstation und somit nicht
vernehmungsfähig. Der 46-jährige hat in seiner ersten Einlassung
bestätigt, dass es sich um einen Unglücksfall (Arbeitsunfall )
handelt. Sein Partner, den er nur mit Vornamen kenne, sei erst seit 2
Tagen in der Firma. Bei Verladearbeiten sei ein Ballen
heruntergefallen und habe den Unbekannten unter sich begraben. Es
sei ihm gelungen, den Verletzten zu bergen. Nach dem Unfall habe er
den Mann unverzüglich in ein Krankenhaus bringen und nicht erst das
Eintreffen eines Notarztes abwarten wollen. Auf die Frage, weshalb er
den Verletzten dann am Feld bei Einum ablegen wollte, hatte der
46-jährige bislang keine Antwort. Die Ermittlungen dauern an. Die
Hildesheimer Polizei sucht nach weiteren Zeugen, die das Geschehen
gestern Mittag gegen 12:30 Uhr an der B1 zwischen Bettmar und Einum
gesehen haben. Hinweise werden unter Telefon 05121-939115 entgegen
genommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Claus Kubik, Kriminalhauptkommissar
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle(at)pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/hildesheim/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2010 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215060
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hildesheim
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"POL-HI: Hildesheimer Polizei mit der Aufklärung eines mysteriösen Falles beschäftigt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Hildesheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).