Gestohlenes Motorrad an deutsch-polnischer Grenze sichergestellt
(ots) - Bundespolizisten und polnische
Grenzschützer stellten Mittwochmorgen ein in Berlin gestohlenes Krad
der Marke Honda in einem Kleintransporter sicher. Den Fahrer des
Transporters nahmen die Beamten vorläufig fest.
Gegen 4:20 Uhr kontrollierten Bundespolizisten einen in Polen
zugelassenen Fiat Ducato am ehemaligen Autobahngrenzübergang. Der
31-jährige Fahrer war auf dem Weg von Deutschland nach Polen.
Bei der Überprüfung des Transporters entdeckten die
Bundespolizisten eine in Berlin zugelassene Honda Africa Twin im
Laderaum. Der polnische Staatsangehörige konnte weder einen
Fahrzeugschein noch einen anderen Eigentumsnachweis für das Motorrad
vorlegen. Die Beamten ermittelten, dass der Halter den Diebstahl des
Krads bereits angezeigt hatte.
Die polnischen Kollegen nahmen den Mann vorläufig fest und
stellten die Honda sicher. Sie leiteten ein Ermittlungsverfahren
wegen des Verdachts der Hehlerei gegen den 31-Jährigen ein.
Die abschließende Bearbeitung haben die zuständigen polnischen
Behörden übernommen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2019 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151723
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLD-B
Stadt:
Frankfurt (Oder)/Swiecko
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gestohlenes Motorrad an deutsch-polnischer Grenze sichergestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundespolizeidirektion Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).