(906) Einbrecher auf frischer Tat festgenommen
(ots) - Ein 30-jähriger Mann wurde am späten Montagabend
(01.07.2019) bei einem Einbruch in eine Firma im Stadtteil St.
Johannis festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte
Haftantrag.
Gegen 22:50 Uhr fiel einem Anwohner das Licht einer Taschenlampe
im Nachbaranwesen auf. Er verständigte unverzüglich die Polizei.
Nach Eintreffen mehrerer Streifen wurde das Objekt durchsucht und
der mutmaßliche Täter im Flur angetroffen. Nach Ansprache durch die
Beamten flüchtete der Mann, konnte jedoch wenig später festgenommen
werden. Bei ihm wurde diverses Diebesgut aufgefunden.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken kam zur Spurensicherung vor
Ort. Das Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei übernahm die
weiteren Ermittlungen und prüft nun, ob der Beschuldigte für weitere
Einbrüche in Frage kommt. Der Tatverdächtige zeigte sich geständig.
Er wird heute einem Richter am Amtsgericht Nürnberg zur Prüfung der
Haftfrage überstellt.
Janine Mendel/n
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2019 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159743
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (906) Einbrecher auf frischer Tat festgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).