Darmstadt: Kinder sicherüber die Straße geleiten / Zwölf Männer und Frauen zu "Verkehrshelfern" ausgebildet
(ots) - Der morgendliche Weg zu Bus oder Bahn ist
insbesondere für Schulanfänger eine große Herausforderung. Fehlende
Erfahrung im Straßenverkehr, weniger Sichtbarkeit für andere
Verkehrsteilnehmer oder die unterschiedliche Einschätzung von
Verkehrssituationen sind nur einige Punkte, die diesen Start für die
Jüngsten gefährlich macht. Dies wurde auch in der Asyl-Unterkunft in
der Otto-Röhm-Straße erkannt, wo es bereits zu gefährlichen
Verkehrssituationen gekommen war. Zwölf Männer und Frauen wurden hier
deswegen durch die Polizei zu Verkehrshelfern ausgebildet.
Über 70 Kinder im Grundschulalter leben in der dortigen
Einrichtung und werden zur Schulzeit mit Bussen in die entsprechenden
Schulen nach Darmstadt gebracht. Um die Schulbusse auf der anderen
Straßenseite zu erreichen müssen sie die an dieser Stelle sehr breite
Otto-Röhm-Straße überqueren. Der Weg zur nächsten Ampel und zurück
zur Haltestelle ist mehrere Hundert Meter lang. Zudem ist aufgrund
der nahen Baumärkte und Geschäfte in dem Bereich viel Verkehr.
Um der Gefahr entgegenzutreten, nahmen zwei Mitarbeiter der vor
Ort zuständigen "Kooperation Asyl", Laura Bonias und Vinzenz Leppert,
Kontakt mit der Jugendverkehrsschule des Polizeipräsidiums Südhessen
auf. Nach der Schilderung des Problems war schnell klar, dass
Handlungsbedarf besteht. Zusammen mit den dortigen Sozialarbeitern
wurden daraufhin insgesamt 12 Männer und Frauen aus unterschiedlichen
Nationen gefunden, die sich bereiterklärten, durch
Polizeihauptkommissar Drexelius zu "Verkehrshelfern" ausgebildet zu
werden. Unterstützung erhielt das Projekt von der Verkehrswacht
Darmstadt, die Warnwesten und Anhaltekellen beisteuerten.
Im Mai begann schließlich die Ausbildung. Im theoretischen Teil
brachte Ralf Drexelius den baldigen Verkehrshelfern die wichtigsten
Verkehrsregeln nahe. Neben der Bedeutung von Verkehrsschildern oder
einer Gefahrenanalyse waren das sichere Überqueren der Straße, das
richtige Verhalten auf dem Gehweg und das "Sehen & Gesehen werden"
die Schwerpunkte. Die Grundlagen wurden im praktischen Teil geübt und
bei insgesamt drei Terminen vertieft. Am Donnerstag (04.07.) folgte
der Abschluss der Ausbildung. Analog der Schülerlotsen werden die
neuen Verkehrshelfer ab dem Beginn des neuen Schuljahres die
Grundschüler gemeinsam über die Fahrbahn geleiten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: pressestelle.ppsh(at)polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2019 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161986
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DA
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Darmstadt: Kinder sicherüber die Straße geleiten / Zwölf Männer und Frauen zu "Verkehrshelfern" ausgebildet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).