ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Schwerpunktkontrollen bei den Fährreedereien an der niedersächsischen Küste

ID: 2163199

(ots) - Vor Beginn der Sommerferien hat die
Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg an der niedersächsischen
Küste die Fähr- und Ausflugsschiffe, die zwischen den ostfriesischen
Inseln und dem niedersächsischen Festland sowie im Bereich der Ems,
Jade, Weser und Elbe fahren, auf die Einhaltung der vorgeschriebenen
Sicherheitsstandards überprüft. Die Kontrollaktion ist die
Fortsetzung der Maßnahmen, die auch bereits im letzten Jahr unter dem
Motto "Sicher mit der Fähre auf die Inseln und durchs Wattenmeer"
durchgeführt worden waren. Im Rahmen der Kontrollen wurden neben den
erforderlichen Patenten und Schiffszeugnissen auch die Rettungsmittel
und die Feuerlöscheinrichtungen kontrolliert. Bis auf wenige
Eintragungsmängel in den Papieren, konnten keine relevanten
Sicherheitsmängel bei den einzelnen Kontrollen festgestellt werden.
Für die Urlauber gilt es aber immer, sich zu Beginn der Überfahrt mit
einer Fähre oder der Fahrt mit einem Ausflugsschiff mit den an Bord
befindlichen Rettungsmitteln vertraut zu machen. Fragen, wie z.B.:
"Wo befinden sich die Rettungswesten oder wo sind die Notausgänge und
wie muss ich mich bei einem Notfall verhalten?", können in einem
Notfall sehr wichtig werden. Antworten auf all diese Verhaltensweisen
sind auf den Schiffen auf aufgehängten Plakaten und ausgelegten
Sicherheitshinweisen aufgeführt.




Rückfragen bitte an:

Wasserschutzpolizeiinspektion
Pressestelle
Telefon: +49 441 790 7815
Mobil: +49 170 3371986
E-Mail: pressestelle(at)wspi.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Welver-Dinker - Autoscheibe eingeschlagen  Pressemeldungen für den Nordkreis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2019 - 07:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163199
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: WSPI-OLD
Stadt:

Oldenburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schwerpunktkontrollen bei den Fährreedereien an der niedersächsischen Küste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sportboot havariert auf der Hunte ...

Am frühen Abend des 20.06.2020 havarierte ein etwa 11 Meter langes Kajütboot während der Fahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Hunte von Oldenburg in Richtung Elsfleth. Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven und Brake ergaben, dass unge ...

Gewässerverunreinigung auf dem Ems-Seitenkanal ...

Auf eine bisher unbekannte Art gelangte eine ölhaltige Flüssigkeit in den Ems-Seitenkanal. Im Bereich zwischen der Brücke Klappweg und dem Petkumer Wassersportverein wurde ein ca. 500m x 30m großer, bunt schillernder, geruchsloser Flüssigkeitsfi ...

Alle Meldungen von Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg