Erwischt
(ots) -
Alkohol im Straßenverkehr ist eine der häufigsten Ursachen für
Verkehrsunfälle. Oft werden Personen dabei schwer verletzt oder gar
getötet.
Alkohol wirkt ab dem ersten Schluck. Alkohol im Straßenverkehr
muss ein Tabu bleiben.
Eine moderne, lebendige Gesellschaft stützt sich heute mehr denn
je auf eine große Mobilitätsbereitschaft der Menschen - dies gilt
gleichermaßen für alle Altersgruppen. Das eigene Kraftfahrzeug wird
hier auch weiterhin eine zentrale Rolle spielen - sowohl für den Weg
zum Arbeitsplatz als auch zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Die gesundheitlichen und rechtlichen Konsequenzen einer
Trunkenheitsfahrt wirken sich verheerend auf die Zukunft eines Jeden
aus. Im alkoholisierten Zustand darf sich niemand ans Steuer setzen,
um nicht sein Leben und das unbeteiligter Dritter zu gefährden.
Alleine vom vergangenen Donnerstag bis zum gestrigen Sonntag
stellten Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Prüm im Rahmen
von Verkehrskontrollen fünf Fahrzeugführer fest, die unter der
Einwirkung von Alkohol ihr Fahrzeug steuerten. Der Höchstwert der
Alkoholisierung lag bei 2,52 Promille. Weitere zwei Fahrzeugführer
glaubten im genannten Zeitraum unter der Einwirkung von Drogen
"unbedingt" am Straßenverkehr teilnehmen zu müssen.
Alkohol, Drogen und Straßenverkehr. Das geht gar nicht zusammen.
Die Polizei Prüm wird weiter sehr aufmerksam bleiben.
Polizei Prüm - Presse
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Prüm
Telefon: 06551-942 25
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeidirektion Wittlich, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2019 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163779
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDWIL
Stadt:
Prüm
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Erwischt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Wittlich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).