Falsche Polizeibeamte
(ots) - Unbekannte Trickbetrüger versuchen
derzeit offenbar wieder mit fingierten Anrufen und der bekannten
Masche "Falscher Polizeibeamter" vorwiegend ältere Menschen zu
täuschen und um ihr Hab und Gut zu betrügen. Im Laufe des Montags
(08.07.2019) griffen die Täter rund 30 Mal zum Telefonhörer. In einem
Fall kontaktierten die Täter gegen 14.30 Uhr einen 82 Jahre alten
Mann. Mehrmals forderten sie den Senior auf, Geld von seinem Konto
zwecks einer polizeilichen Prüfung abzuheben. Der 82-Jährige blieb
konsequent, verweigerte jegliche Herausgabe seines Bargeldes.
Daraufhin beendeten die Täter das Telefonat. Im Anschluss suchte der
Mann seine Hausbank auf und erkundigte sich um Rat, wie er mit der
Forderung umgehen sollte. Eine Bankmitarbeiterin verständigte
daraufhin die Polizei. Kriminalbeamte verlegten umgehend in die
Filiale, klärten den Mann umfassend auf und leiteten ein
Ermittlungsverfahren ein.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle(at)polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2019 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164228
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-S
Stadt:
Stuttgart-Stadtgebiet
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Falsche Polizeibeamte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).