Nr.: 0437 --Polizei warnt vor Email-Betrügern--
(ots) -
-
Ort: Bremen
Zeit: 12.07.19
Die Polizei Bremen führt derzeit mehrere Ermittlungsverfahren
wegen des Verdachts des Abmahnbetruges und warnt vor unwahren Emails.
Die Masche: Falsche Anwaltskanzleien für IT-Recht übersendeten
Bremern in den letzten Tagen per E-Mail mit dem Betreff "Letzte
Frist" einen angeblich nicht bezahlten Strafbefehl in Höhe von 400
Euro plus 75 Euro Gebühren, sowie die Kopie eines Zustellungsbriefes
vom 10.05.2019. Die in der Mail aufgeführten Personalien der
Betroffenen stimmten meistens.
Da der angebliche Strafbefehl bislang nicht bezahlt wurde, wurden
die Angeschriebenen aufgefordert, am nächsten Tag die Haft anzutreten
oder sich alternativ mit der Anwaltskanzlei in Verbindung zu setzen.
Im Kontaktfeld standen zwar postalisch nicht existente
Anwaltskanzleien, allerdings waren die Betrüger unter den angegebenen
Telefonnummern für kurze Zeit tatsächlich erreichbar und versuchten
im Gespräch die Betroffenen zu Geldzahlungen zu veranlassen.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Wir raten, E-Mails
immer sorgfältig zu prüfen und unbekannte Absender im Zweifel zu
ignorieren. Leisten Sie keine Zahlungen, wenn der Hintergrund einer
Zahlungsaufforderung nicht nachvollzogen werden kann. Die Zusendungen
von Strafbefehlen erfolgt in Deutschland im Rahmen einer förmlichen
Zustellung.
Mehr Tipps und Hilfe gibt es beim Präventionszentrum der Polizei
Bremen unter 0421 36219003.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle(at)polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2019 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166790
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HB
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Nr.: 0437 --Polizei warnt vor Email-Betrügern--"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).