Selters/WW - Festnahme eines Intensivtäters nach gefährlicher Körperverletzung
(ots) - Am 12.07.2019 um 17:42 Uhr kam es in Selters in
der Bahnhofstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung zwischen
zwei streitenden Männern, in deren Verlauf der 45-jährige
Beschuldigte auf seinen 33-jährigen Kontrahenten bis hin zur
Bewusstlosigkeit einschlug und eintrat. Mehrere Passanten wollten dem
Geschädigten noch helfen, konnten sich aber gegen den stämmigen
Gewalttäter nicht wehren. Die sofort alarmierte Polizei konnte den
fußläufig flüchtenden Beschuldigten in der Nähe des Tatorts
festnehmen. Dieser stand mit 1,51 Promille deutlich unter
Alkoholeinfluss. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der
Beschuldigte dem Gewahrsam der PI Montabaur zugeführt. Da er in
Deutschland ohne festen Wohnsitz und innerhalb weniger Monate bereits
erheblich polizeilich in Erscheinung getreten ist, ordnete der
zuständige Richter die Untersuchungshaft an und der Beschuldigte
wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Geschädigte
wurde vor Ort nach notärztlicher Behandlung mit multiplen
Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeidirektion Montabaur, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2019 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDMT
Stadt:
Montabaur
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Selters/WW - Festnahme eines Intensivtäters nach gefährlicher Körperverletzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Montabaur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).