ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

POL-HG: Pressebericht

ID: 216946

(ots) - Polizeidirektion Hochtaunus

1.Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr, Neu-Anspach,
23./24.06.10

Manipulationen am Gleiskörper führten zu erheblichen Schäden an
Triebwagen. Unbekannte habe in der Nacht zum Donnerstag auf der
Bahnstrecke der Taunusbahn zwischen Usingen und Hausen Arnsbach zwei
Betondeckel an die Gleise gelegt. Die Abdeckungen stammten von dort
verlaufenden Kabelkanälen. Die 50x40x5cm großen und ca. 12 Kg
schweren Platten wurde an den Schienen hochkant aufgestellt. Der
47-jährige Triebwagenführer konnte die Hindernisse erst sehr spät
erkennen, so dass eine Notbremsung nicht mehr gelang. Durch das
Überfahren der Platten entstand Schaden in Höhe von ca. 15.000 EUR.
Hinweise bitte an die Polizei in Usingen, Tel. 06081-92080.

2.Warnhinweis

Trickbetrügereien über das Internet im Gange. Aktuelle erreicht
das Betrugskommissariat der Kripo Hinweise auf betrügerische
Machenschaften bei denen via Internet in "Singlebörsen" Kontakte
geknüpft werden, die zum Ziel haben, Geldbeträge für dubiose Projekte
zu erlangen. Konkret wurde der Fall geschildert, dass eine junge Frau
in den Bann eines Mannes aus England "gezogen" wurde, d. h. dieser
hatte sich in den vergangen Wochen das Vertrauen der Dame
erschlichen. Dies führte dazu, dass der Sympathieträger um
Übersendung eines größeren Geldbetrages angeblich für ein
"Waisenhausprojekt in Nigeria" bat. Erst zu spät kamen dem Opfer
Bedenken, dass etwas an der Sache "faul" sein könnte.

3.Metalldiebstahl,

Königstein, 23./24.06.10

Kupfer und Messing im Wert von ca. 1.000 Euro entwendeten
Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag vom Wertstoffhof der Stadt.
Die Täter durchtrennten den Einfriedungszaun des Grundstücks im
Forellenweg und stahlen vier Mülltonnen, in denen sich das Material




befand. Hinweise bitte an die Polizei in Königstein, Tel.
06174-92660.

4.Verkehrsunfall Sachschaden,

Gem. Usingen, 24.06.2010, 13.45 Uhr

Aufgefahren. Bei einem Unfall an der Abzweigung B 275 / K 739 in
Richtung Hattsteinweiher kam es am Donnerstagmittag zu einem Unfall
bei dem rund 2.000 Euro Schaden entstanden. Der 69-jährige Fahrer
eines Daimler-Benz-Kombis und der 38-jährige Fahrer eines Klein-Lkws
der Marke Mercedes Benz befuhren in dieser Reihenfolge die B 275 aus
Richtung Merzhausen kommend in Richtung Usingen. Der Daimler-Fahrer
wollte nach links auf die K 739 in Richtung Hattsteiner Weiher
abbiegen und bremste ab. Dies bemerkte der Lkw-Fahrer zu spät und
fuhr auf.

5.Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

5.1Friedrichsdorf,

23.06.10, zw. 15.50 u. 17.50 Uhr

VW-Cabrio angefahren. Am Mittwochnachmittag beschädigte ein bisher
unbekannter Autofahrer auf dem Kundenparkplatz des TOOM
Lebensmittelmarktes ein schwarzes VW Cabrio im hinteren linken
Fahrzeugbereich. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise
nimmt die Polizei Bad Homburg unter 06172-1200 entgegen.

5.2Kronberg,

24.06.10, 11.30-13.15 Uhr

Jaguar angefahren. Auf dem Parkplatz vor der Deutschen Bank in der
Frankfurter Straße wurden am Donnerstagmittag beide Türen an der
Fahrerseite eines blauer Jaguars beschädigt. Geschätzter Sachschaden
ca. 2.500 EUR.

5.3Königstein,

23.06., 17.30 - 24.06.10, 08.50Uhr

Polo angefahren. Am Mittwochabend / in der Nacht zum Donnerstag
beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen in der Blumenstraße
geparkten grauen Polo. Die Schäden befinden sich am linken hinteren
Radkasten. ca. 1.500 EUR. Hinweise in den beiden letztgenannten
Fällen bitte an die Polizei in Königstein, Tel. 06174-92660.

6.Verkehrsunfall Sachschaden,

Glashütten 24.06.10, 20.10 Uhr

Unfall in Schlossborn. Am Donnerstagabend ereignete sich auf der
Kreuzung Ringstraße / Eppenhainer Straße ein Verkehrsunfall zwischen
einer 28-jährigen Opel-Corsa-Fahrerin und einem 35-jährigen
Dacia-Fahrerin. Die Corsa-Fahrerin kam aus der Ringstraße und stieß
mit der Dacia-Fahrerin zusammen, die aus der Eppenhainer Straße kam.
Sachschaden ca. 3.000 EUR.


ots Originaltext: Polizeipräsidium Westhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=50152

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Pressestelle
PHK Siegfried Schlott
Telefon: (06172) 120-240
E-Mail: pressestelle.pd-htk.ppwh(at)polizei.hessen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  POL-H: Mutmaßliche polnische Diebesbande festgenommen POL-MR: Auto gegen Lastwagen - Frau schwer verletzt- Nachtrag;
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2010 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216946
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Homburg v.d. Höhe



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"POL-HG: Pressebericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr