ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Bürgerdialog im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft - Im Gespräch mit Polizei und Stadt in der Freiburger Innenstadt und Freiburg-Stühlinger

ID: 2170242

(ots) - Polizei und Stadt laden zur neunten sogenannten
Sicherheitskonferenz ein. Im Rahmen der Partnerschaft "Sicherer
Alltag" der Stadt Freiburg und der Polizei möchten wir erneut mit
Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, dieses Mal mit Bezug zum
Stadtteil Stühlinger und der Innenstadt.

Welche Sicherheits- oder Ordnungsprobleme gibt es in diesen
Stadtteilen? Wo gibt es möglicherweise Angsträume? Was konnte bereits
erreicht werden? Welche Verbesserungen sind gemeinsam möglich?

Am

24.07.2019, um 19:00 Uhr im Hörsaal 1010 im KG I der Universität
Freiburg, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg

möchten wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit
zum Austausch hierüber gegeben werden.

Ein Vertreter der Stadt Freiburg und der Leiter der Direktion
Polizeireviere des Polizeipräsidiums Freiburg Berthold Fingerlin
werden darstellen, was durch die gemeinsame Sicherheitspartnerschaft
von Polizei und Stadt bereits umgesetzt werden konnte. Zudem möchten
der Leiter des örtlichen Polizeipostens Freiburg-Stühlinger, EPHK
Ulrich Nowak und der Leiter des Bezirksdienstes, EPHK Frank Volk die
konkrete Situation in der Stadt aus Ihrer Sicht und die polizeilichen
Maßnahmen im Bereich darstellen. Auch der Leiter des Polizeireviers
Freiburg-Nord, Harry Hochuli, nimmt an der Veranstaltung teil und
wird im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.

Hauptteil der Veranstaltung wird ein ausführlicher Dialog mit den
Teilnehmern der Veranstaltung sein. Die Bürgerinnen und Bürger werden
Ihre Fragen, Hinweise oder Vorschläge unmittelbar mit den genannten
Akteuren der Stadtspitze und der Polizei diskutieren können.

Stadtspitze und Polizei freuen sich auf Ihren Besuch. Bitte
unterstützen Sie unsere gemeinsame Arbeit für mehr Sicherheit und




nehmen Sie am Bürgerdialog in der Universität Freiburg teil.

lr




Medienrückfragen bitte an:
Laura Riske
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1011
E-Mail: freiburg.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bundespolizei deckt Urkundenfälschung auf  Langelsheim. Pressebericht v. 18.07.2019
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2019 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170242
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-FR
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bürgerdialog im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft - Im Gespräch mit Polizei und Stadt in der Freiburger Innenstadt und Freiburg-Stühlinger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr