Bergstraße/ Heppenheim: Auf der Jagd nach Wertsachen / "Falsche Polizisten" am Telefon
(ots) - Am Montagvormittag (22.7.) häufen
sich die Meldungen von besorgten Bürgern aus Heppenheim, die Anrufe
von "falschen Polizisten" bekommen haben. Die echte Polizei geht
davon aus, dass im Laufe des Tages noch weitere Bürger an der
Bergstraße ähnliche Anrufe bekommen werden und warnen eindringlich
davor Wertsachen und Geld zu übergeben. Bislang ist noch niemand zu
Schaden gekommen. Helfen Sie mit, dass die Betrüger ins Leere laufen!
Schützen Sie sich vor der perfiden Betrugsmasche und seien Sie am
Telefon besonders hellhörig, wenn Sie Geld oder Wertsachen übergeben
sollen. Beenden Sie das Gespräch, auch mit dem Hinweis, dass Sie sich
noch mal melden werden. Wählen Sie die Ihnen bekannte Nummer der
Polizei oder verständigen sie Verwandte oder eine Vertrauensperson.
So können Sie schnell überprüfen, ob sich Gauner bei Ihnen bereichern
wollen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christiane Kobus
Telefon: 06151/969-2410 o. mobil: 0152/218 83 783
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh(at)polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2019 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172438
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DA
Stadt:
Bergstraße/ Heppenheim
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bergstraße/ Heppenheim: Auf der Jagd nach Wertsachen / "Falsche Polizisten" am Telefon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).